Gräfin-Emma-Denkmal

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
März 2020

Gräfin Emma und ihr 1000 Jahre altes Geschenk

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Am Lesumer Markt steht an der Zufahrt zur St. Martini-Kirche seit 2009 eine sehenswerte Skulptur, welche an die Mittelaltergeschichte der Hansestadt erinnert: Die Gräfin Emma von Lesum, die um 1000 nach Christi auf ihrem Gut unweit des Denkmals lebte. Und wohl kaum ein Bremer kennt nicht die Sage, wonach die mildtätige Gräfin den Bürgern so viel Weideland schenkte, wie ein Invalider vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang umrunden konnte – die heutige Bürgerweide, auf der jedes Jahr unter anderem auch der Freimarkt abgehalten wird. Die bronzene Emma mit Fischen und Brot im Arm, sowie mit Applikationen aus echtem Blattgold ist fraglos ein „Eyecatcher“ und stammt von der Bildhauerin Christa Baumgärtel, die damit an die erste urkundlich erwähnte Bremerin erinnert.

Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
von Jörn • März 2020
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
von Jörn • März 2020
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
von Jörn • März 2020
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
von Jörn • März 2020
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
Eindrücke vom Gräfin-Emma-Denkmal
von Jörn • März 2020
Infotafel am Gräfin-Emma-Denkmal
Mehr Bilder(2)