Greifvogelpark Grafenwiesen

Grafenwiesen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Amrei
Mai 2024

Spannender Maiausflug

6,0 / 6

Große Vielfalt an unterschiedlichen Greifvögeln. Als wir da waren, wurde in einigen Volieren gebrütet. Die Flugshow war mit 6 Tieren und 3 Falknern, die auch durch das Publikum liefen, sehr spannend und lehrreich. Über das Foto mit Schleiereule Loisl freuen wir uns immer noch. Wir müssen auf jeden Fall wieder kommen, sagt mein Kind.

ALEXANDER
Mai 2016

Der Geheimtip Greifvogelpark Grafenwiesen

6,0 / 6

Mitten im Wald an einem Fluss taucht plötzlich der Greifvogelpark Grafenwiesen auf. Schon wird man freundlich von der Falknerin und mehreren Greifvogelbabys empfangen. Auf einem Rundweg durch die naturbelassene Wildnis bekommt man ganz verschieden große Greifvögel zu sehen. Wenn man Glück hat, kommt man mit dem Falkner und seiner Frau ins Gespräch, die Beide ganz viel Wissenswertes über die Greifvögel aus deren Praxis heraus erzählen können. Total interessant und spannend. Im Gespräch mit dem Falkner über sein 2. Hobby, den Bonseibäumen, wird man gleich wieder in den Bann gezogen. Wer Lust hat, kann sich an den Tischen noch mit Getränken bedienen lassen und letztendlich voller aufregender Eindrücke die Wildnis wieder verlassen. Unbedingt ein Besuch wert!!!

Matze(56-60)
August 2012

Vogelpark mit Falknerei

6,0 / 6

Der Park wird auf einem Gelände von ca. 7500 qm aufgebaut, und beinhaltet ca. 35 Volieren. Zu sehen gibt es Adlerbussard, Buntfalke, Luggerfalke, Wanderfalke, Sakerfalke, Harris Hawk, Blaubussard, Rotschwanzbussard, Habicht, Kafferadler, Steppenadler, Steinadler, Kronenadlerpaar, Afrikanischer Habichtadler, Sperbergeier, Sperlingskauz, Zwergohreulen, Steinkauz, Weißgesichtseule, Schleiereule, Bartkauz, Schneeeule usw.. Ziel des Parks ist es, dem Besucher einen Einblick in die faszinierende Welt der Greifvögel zu bieten. Die Tiere werden nach strengsten tierschutzrechtlichen Richtlinien gehalten. Für die tropischen und subtropischen Arten steht ein Überwinterungshaus zur Verfügung. Man erhält außerdem die Möglichkeit die Nachzuchten via Videoüberwachung während der Brutsaison zu beobachten. Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro Kinder bis 14 J. 3 Euro

Bartkauz
Bartkauz
von Matze • August 2012
Sehr schöner Uhu
Sehr schöner Uhu
von Matze • August 2012
Adler
Adler
von Matze • August 2012
Sind die beiden nicht schön
Sind die beiden nicht schön
von Matze • August 2012
Blick auf den Eingang/Terrasse
Blick auf den Eingang/Terrasse
von Matze • August 2012
Kaffernadler
Mehr Bilder(9)
Christian
Juli 2012

Jede Menge wilde Vögel in Käfigen...

4,0 / 6

beeindruckende Tiere auf einem wunderschönen Grundstück. Leider wirken die Vögel in ihren Gehegen irgendwie unglücklich...