Grenzadler am Rennsteig
Oberhof/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Grenzadler, ein beliebter Ausflugspunkt
Dort, wo einst die Grenzen vom Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha und dem Königreich Preußens aufeinander trafen, steht ein recht interessanter Grenzstein, der als Grenzadler bezeichnat wird. Gleichzeitig ist der Grenzadler ein beliebtes Ausflugsziel mit Einkehrmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch diverse Wintersportanlagen (Biathlonstadion, Rodel- und Bobbahn, Skilanglaufhalle). Der Grenzadler ist auch Treffpunkt, Startpunkt bzw. Zielpunkt diverse Wanderrouten, so läuft hier auch der bekannte Rennsteig vorbei.
Einst Grenze zwischen Preußen und Sachsen-Coburg
Der Grenzadler ist ein beliebter Ausflugspunkt, sowohl für Wanderer, Radfahrer, Skilangläufer, aber auch für sonstige Ausflügler wie Autofahrer, Motorradfahrer, Busreisende usw. Da es hier auch Bewirtschaftungen gibt, ist meist ein reger Betrieb. Eigentlich ist der Grenzadler der Name für den auffälligen Grenzstein bei Oberhof (ca. 2,5 bis 3 km vom Zentrum von Oberhof / Haus des Gastes entfernt). Dieser Grenzstein markiert die einstige Grenze zwischen dem damaligen Königreich Preußen und dem Herzogtum Sachsen-Coburg Gotha. Inzwischen wird jedoch meist das ganze Gebiet rund um diesen Grenzstein als „Grenzadler“ bezeichnet. In unmittelbarer Nähe zum Grenzadler befinden sich diverse Anlagen für diverse Wintersportaktivitäten, wie z.B. die Rennrodel- und Bobbahn, Biathlonstadion, die Skisporthalle (Skilanglaufhalle) usw. Am Grenzadler führt auch der bekannte Rennsteig vorbei.