Grenzmuseum Schifflersgrund

Bad Sooden-Allendorf/Hessen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Udo Franz
Juli 2018

Sehr lebendig dargestellt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Inmitten Deutschland ein wunderbares mit viel Liebe zum Detail erstelltes Grenzmuseum. Noch immer werden diese Orte, gottseidank für die Nachwelt, gut frequentiert und bei unserem Besuch waren sehr viele Besucher da. Parkplatz gibt es vor dem eingezäunten Gelände genügend und die Zufahrt ist wunderbar ausgeschildert. Hier ist ein Stück Grenze lebhaft dargestellt und man kommt auch als Insider ins nachdenkliche was zu einer Zeit passiert ist, die gottseidank ohne große Blessurenüberstanden ist, außer den Mauertoten. In vielen Bildern, Berichten und Darstellungen wird präsentiert welche grausame Grenze die Teilung Deutschlands darstellte. Wer sich für die Deutsch/Deutsche Grenzgeschichte interessiert, sollte Schifflersgrund besuchen

Bilder und Info zur Grenze
Bilder und Info zur Grenze
von Udo Franz • Juli 2018
Zeitablaufinfo in der neuen Halle
Zeitablaufinfo in der neuen Halle
von Udo Franz • Juli 2018
Versammlungsmöglichkeit für Großvorträge
Versammlungsmöglichkeit für Großvorträge
von Udo Franz • Juli 2018
Info in der neuerbauten Halle
Info in der neuerbauten Halle
von Udo Franz • Juli 2018
Ziemlich viel aus dem Osten zusammengetragen
Ziemlich viel aus dem Osten zusammengetragen
von Udo Franz • Juli 2018
Leider musste H.W.G dran glauben
Mehr Bilder(15)
Erhard(71+)
März 2017

Interessant Info über die jüngste Vergangenheit

5,0 / 6

Das Grenzmuseum informiert über die Grenzbefestigungsanlagen. Zu sehen sind u.a. ein Wachturm, Grenzsicherungsfahrzeuge, Überwachungshubschrauber sowie ein Teil des Grenzzaunes mit Todesstreifen. In der Nähe befinden sich Gedenktafeln für die Grenzopfer. Das Museum ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet

Denkmal für die Grenzopfer
Denkmal für die Grenzopfer
von Erhard • März 2017
Weg entlang Todesstreifen und Grenzzaun
Weg entlang Todesstreifen und Grenzzaun
von Erhard • März 2017
Am Grenzzaun
Am Grenzzaun
von Erhard • März 2017
Eingang zum Museum
Eingang zum Museum
von Erhard • März 2017
Gedenktafel für ein Opfer
Gedenktafel für ein Opfer
von Erhard • März 2017
Gedenktafel für die Opfer
Mehr Bilder(2)
Kerstin
Januar 2016

Wissenswert

5,0 / 6

viele Informationen und Austellungsobjekte rund um ehemalige innerdeutsche Grenze

Jörn
Juni 2015

Wir sind ein Volk!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Grenzmuseum Schifflersgrund befindet sich in der Gemeinde Bad Sooden-Allendorf am ehemaligen Verlauf der innerdeutschen Grenze, die über vier Jahrzehnte das Land auf 1378 Kilometer trennte. Während nach der Wiedervereinigung die Grenzsperranlagen überall rasch entfernt wurden, blieb ein 1000m langer Grenzverlauf als Mahnmal bestehen und im Oktober 1991 wurde an dieser Stelle das Grenzmuseum eröffnet. Zu sehen sind praktisch alle Facetten der Grenzsicherung, die Menschen aus dem Ostteil des Landes daran hindern sollten, in den Westen zu gelangen: Vom Metallgitterzaun, den Selbstschussanlagen, Tretminen, Stolperdrähten, „Stalinrasen“ bis zu Beobachtungstürmen, bewaffneten Hubschraubern, Panzern und Kettenhunden. In mehreren Ausstellungsräumen gibt es eine umfassende Dokumentation in Schrift, Fotos und Videofilmen – sehr gründlich recherchiert und didaktisch aufgearbeitet. In seiner Authentizität hat mich das Grenzmuseum, auch nach einer Generation der Gemeinsamkeit, mehr als nur berührt. Es ist ein Gedenkplatz für die mehr als 1000 DDR-Bürger, die einen Fluchtversuch mit dem Leben bezahlen mussten. Und gleichzeitig auch die Erinnerung an den Mut eines skandierten „Wir sind das Volk!“. Wie bereichernd, dass Ost und West inzwischen keine Grenze mehr trennt und wir wieder das sind, was wir auch vor der Teilung unseres Landes lange waren – eben „ein“ Volk. Wenn es sich nur irgendwie in die Reiseplanung integrieren lässt, kann ich einen Besuch des Grenzmuseums nur wärmstens empfehlen. Es hilft ungemein, die in manchen Köpfen noch immer vorhandenen „Grenzverläufe“ zu beseitigen!

Blick auf den Todesstreifen
Blick auf den Todesstreifen
von Jörn • Juni 2015
Symbolisch zerbrochener Grenzstein
Symbolisch zerbrochener Grenzstein
von Jörn • Juni 2015
Tragischer Fluchtversuch mit Radlader
Tragischer Fluchtversuch mit Radlader
von Jörn • Juni 2015
Impressionen aus den Museumsräumen
Impressionen aus den Museumsräumen
von Jörn • Juni 2015
Impressionen aus den Museumsräumen
Impressionen aus den Museumsräumen
von Jörn • Juni 2015
Impressionen aus den Museumsräumen
Mehr Bilder(15)