Grenzsteingarten
Bad Königshofen im Grabfeld/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ausstellung historischer Grenzsteine
Im Grenzsteingarten von Bad Königshofen findet man viele historische Grenzsteine, die hier in lockerer Anordnung aufgestellt sind. Wenn man sich etwas Zeit nimmt und auch die INFO-Tafeln durchließt, kann man so manch interessantes über diese Grenzsteine erfahren. Wenn Sie einen Grenzstein mit „BVB“ sehen, so steht dies nicht für Borussia Dortmund, sondern für Bernhard von Bibra, der von 1562–1609 lebte.
Kleine Grünanlage mit diversen Grenzsteinen
Der sogenannte Grenzsteingarten von Bad Königshofen befindet sich ca. 400 bis 450 Meter östlich vom Marktplatz. Der Zugang zum Grenzsteingarten liegt gegenüber vom Gradierpavillon (in dem das Solewasser der Urbani-Heilquelle über das Reisig fließt und dabei verdunstet). In der kleinen Grünanlage stehen diverse Grenzsteine aus unterschiedlichen Jahrhunderten, so sind hier mittelalterliche Grenzsteine, aber auch DDR-Grenzzeichen aufgestellt und ausgestellt. Unser Bummel durch den Grenzsteingarten in Bad Königshofen hat mir gut gefallen.
Interessante Geschichtsdokumente
Der Grenzsteingarten im Kurpark von Bad Königshofen beinhaltet eine Sammlung unterschiedlichster Grenzsteine. Es handelt sich teils um alte, teils um neuere Grenzsteine (jedoch sind nicht alle Original-Grenzsteine, sondern manche sind auch Kopien). Die unterschiedlichen Steine stellen ein interessantes Geschichtsdokument dar (sei es als Einzelstein oder als Gesamtausstellung) und können wohl alle als Denkmäler gesehen werden.