Grosser Arbersee
Bayerisch Eisenstein/BayernNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Natur Pur im Bayrischen Wald
Ein herrlicher, naturbelassener See miten im Bayrischen Wald. Empfehle jedem den See einmal zu umrunden - Dauer ca. 1 Std. (gemütlichen Schrittes) Es lohnt sich. Einziges kleines Ärgernis. Jeder Gast wird gezwungen für den PKW-Parkplatz ein Tagesticket zu erwerben - obwohl viele Besucher nicht länger als 1 1/2 Stunden dort sind. Das nenne ich NEPP in Perfektion.
Mal Bummeln um den großen Arbersee.
Es gibt den kleinen und den großen Arbersee, man kann ihn zu Fuß umrunden ganz gemütlich!Auch ein Restaurant ist am See platziert mit einen guten Angebot,der Rundweg ist 1,5 Km lang und in Holz angelegt alles ganz flach,auch für Rollstuhlfahrer geeignet!In der Saison gibt es auch einen Bootsverlei,Radfahren ist verboten und Hunde müssen an die Leine.Von November bis Mai ist das Arberseerestaurant geschlossen ,sonst täglich von 10:00-16:00 Uhr geöffnet.
Urwaldreste im Bayerischen Wald
An der Ostflanke des Großen Arber (extra Tipp) befindet sich der fast 160 ha „Große Arbersee“, ein Relikt der letzten Eiszeit und einer der meistbesuchten Seen im Bayerischen Wald. Auf dem wildromantischen Rundwanderweg entlang des Seeufers kann er in ca. einer halben Stunde ganzjährig umrundet, eindrucksvolle, urwaldähnliche Flora und Fauna mit eigenen Augen erlebt und interessante Informationen zur Geschichte, Entstehung und Natur nachgelesen werden. Ein besonderes Naturerlebnis sind die schwimmenden Inseln und die imposante Arberseewand die kleine Wasserfälle und Sumpfmulden beherbergen und die eindrucksvollen Urwaldreste des Bayerischen Waldes zeigen. Diese schwimmenden Inseln sind durch den Aufstau des Sees im 19. Jahrhundert zum Zweck der Holztrift entstanden und sind ohne feste Verbindung zum Untergrund, sie heben und senken sich mit dem Wasserstand. Ein ca. 2 ha großer Schwimmrasen erstreckt sich vom westlichen Ufer über die Seeoberfläche. Das Betreten der Insel kann lebensgefährlich sein. Der See kann auch sicher und gemütlich mit einem Tretboot befahren werden. Für das leibliche Wohl wird im Arberseehaus (extra Tipp), einer Traditionsgaststätte mit großer Terrasse und herrlichem Blick auf den See und die steile Arberseewand bestens gesorgt.
Traumhafter, herbstlicher Arbersee
Sehr schöner Natursee, ein Rundwanderweg zum Träumen und Staunen.
Schöner Seerundgang
Der gepflegte und gut ausgebaute Seerundweg ist für Jung und Alt sowohl im Sommer als auch im Winter mit festem Schuhwerk ohne Mühe zu begehen und dauert etwa 45-60 Minuten. Wenn man den Rundweg geschaft hat, dann kann man sich im Aberseehaus, bei einer zünftigen Brotzeit auf der großen Terrasse erholen und den Blick über den See genießen, Es gibt am See auch einen Tretbootverleih kosten hierfür: 1/2 Std. 7,50€ + 2,50€ Pfand. Kostenfreie Parkplätze gibt es auf der rechten Seite (vor dem "Märchenwald") und kostenpflichtige Parkplätze auf der linken Seite unterhalb des Sees. Weiter Infos zum Großen Abersee findet man auf der HP: http://www.arbersee.com/
Tolle Naturkulisse
Der große Arbersee liegt idyllisch auf dem Weg zur Talstation des großen Arbers - im Dreieckgebiet von Bay. Eisenstein, Zwiesel und Bodenmais.....Es stehen genügend kostenlose Parkplätze zur Verfügung (vorm "Märchenwald"), auf der rechten Seite des Sees.... Es gibt ein "Arber Seehaus" mit Biergarten bzw. herrlicher Terrasse mit Blick übern See - sowie einen Tretbootverleih (0,5h für 7,50 Euro).....Es ist auch ein beliebtes Ausflugsziel für Biker...... Der Rundgang durch den Wald dauert ca. 1h und man sollte mit gutem Schuhwerk gerüstet sein - teilweise sehr moorig und über Wurzeln+Baumäste etc.....Es stehen keine Mülleimer während der ganzen Wegstrecke zur Verfügung und es wird explizit darauf hingewiesen, keinerlei Unrat dort liegenzulassen.... Eine nette Wanderung - empfehlenswert für alle Wanderer!!
Sehr schöner Seerundgang
Von Bodenmais (Haltestelle Rathaus) aus fährt ein Bus halbstündlich zum Großen Arbersee und zur Talstation der Arber Bergbahn. Der Große Arbersee ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und liegt ca. 3 km vom Großen Arber, dem höchsten Berg im Bayerischen Wald, entfernt. Man schätzt sein Alter auf ca. 10.000 Jahre und er liegt rd. 940 m ü. NN. Ein gepflegter und gut begehbarer Rundweg führt um den See und man konnte bei herrlichem Sonnenwetter die eindrucksvolle Natur genießen. Am Westrand des Sees ging man teilweise über Holzstege. Hier sind auch die sogenannten schwimmenden Inseln aus „Schwingrasen“, die ohne feste Verbindung zum Untergrund sind und sich mit den Bewegungen des Sees heben und senken. An markanten Stellen (Felskaskaden, Westrand usw.) sind Infotafeln aufgestellt, wo man die Geschichte des Sees seit der Eiszeit nachlesen konnte. Unser Rundgang um den Großen Arbersee dauerte ca. 45 Min. Noch ein Tipp: Eine Wanderung zum Kleinen Arbersee z.B. von Brennes aus (der See ist nicht mit dem Auto zu erreichen) lohnt sich auf alle Fälle.
Gelungener, wenn auch düsterer Ausflug
Um zu sehen ob am Arber schon Schnee liegt, wollten mein Freund und ich schauen ob dies nun auch stimmt. Deshalb entschieden wir uns anschließend zum Großen Arbersee! An sich ist der Rundweg um den See empfehlenswert. Im Vergleich zum kleinen Arbersee ist er jedoch recht düster. Die Parkplätze sind kostenpflichtig. Tipp: Einfach zum kleinen Arbersee, keine Parkgebühren, und wenn sie ein bisschen wandern möchten ideal im Vgl. zum Großen See!
Einen Rundgang wert
Ein Spaziergang um den großen Arbersee dauert ca. 1 Stunde. Es ist kein anstrengender Weg doch muss man über Wurzeln und auch Steine. Gutes Schuhwerk, jedoch keine Wanderstiefel. Tolle Aussicht über den See, sehr romantisch! Danach noch ein Eis oder was zu trinken auf der Terrasse des Wirtshauses. Auch für Kinder da es kein anstrengender Marsch ist.