Großer Tiergarten

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

2,1 km² große Parkanlage im Zentrum Berlins

5,0 / 6

Wenn man im Zentrum von Berlin etwas Ruhe finden will, so bietet sich ein Spaziergang durch den Großen Tiergarten an. Diese ca. 2,1 km² große Parkanlage befindet sich im Prinzip zwischen dem Zoologischer Garten im Westen, dem Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt und Reichstag / Bundestag im Norden, dem Brandenburger Tor und dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Osten, sowie der Philharmonie und der Tiergartenstraße im Süden. Besonders dann, wenn man schon mehrfach und länger in Berlin war, bietet sich ein Spaziergang durch den Großen Tiergarten an.

Harro(66-70)
August 2024

Spaziergänge durch den Großen Tiergarten

5,0 / 6

In Berlin befindet sich im Bezirk Berlin-Mitte der Stadtteil Tiergarten mit der gleichnamigen Parkanlage Tiergarten (auch Großer Tiergarten genannt). Der Große Tiergarten ist mit einer der Größe von 2,1 km² das grüne Herz im Zentrum von Berlin. Am Großen Tiergarten befindet sich im Norden u.a. das Haus der Kulturen, der Platz der Republik und das Reichstagsgebäude / Bundestag. Im Osten befinden sich u.a. der Platz des 18. März mit dem Brandenburger Tor und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Im Süden sind die Philharmonie, sowie zahlreiche Botschaftsgebäude. Im Süd-Westen begrenzt der Landwehrkanal den Großen Tiergarten. Quer durch den Großen Tiergarten führt dies Straße des 17. Juni mit dem Großen Stern und der Siegessäule. Die Straße des 17. Juni trennt den Park in zwei Hälften. Durch den Park führen diverse Wege. Bei einem Spaziergang durch den Tiergarten kommt man auch an diversen Denkmalen vorbei. Südlich der Straße des 17. Juni findet man im Großen Tiergarten u.a. das Mahnmal für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, das Goethe Denkmal, das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen usw. Nördlich der Straße des 17. Juni findet man die Denkmale für Graf Helmuth von Moltke, Otto von Bismarck und Graf Albrecht von Roon (alle drei beim Großen Stern), das Sowjetische Ehrenmal, das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas usw. Zudem befinden sich im Großen Tiergarten Restaurants / Cafés / Biergärten.

Das Goethe-Denkmal im Großen Tiergarten
Das Goethe-Denkmal im Großen Tiergarten
von Harro • August 2024
Denkmal für von NAZIs verfolgten Homosexuellen
Denkmal für von NAZIs verfolgten Homosexuellen
von Harro • August 2024
Snake Plissken(56-60)
Juli 2023

Großer Tiergarten Park

6,0 / 6

Ein Besuch der großen Parkanlage vom großen Tiergarten ist auf jeden Fall zu empfehlen, superschön angelegt, mit vielen Skulpturen bestückt, Blumeninseln und sehr viele Hasen laufen herum, fast schon eine Plage dort. Der Park ist gute 210 Hektar groß. . Adresse: Straße des 17. Juni, 10785 Berlin . Internet: www. berlin. de/sen/uvk/

Am Berliner Tiergarten
Am Berliner Tiergarten
von Snake Plissken • Juli 2023
Schattiger Platz
Schattiger Platz
von Snake Plissken • Juli 2023
Die Tiere
Die Tiere
von Snake Plissken • Juli 2023
Preisliste
Preisliste
von Snake Plissken • Juli 2023
Am Anfang
Am Anfang
von Snake Plissken • Juli 2023
Der tolle Eingang
Claudia
Juli 2023

Viel grün für die Stadt, aber leider auch Müll

4,0 / 6

Mit dem Bus fährt man entweder die Straße des 17. Junis direkt durch den Berliner Tiergarten oder z.B. auf der Tiergartenstraße entlang. Zu Fuß bietet sich z.B. ein Abstecher beim Besuch des Brandenburger Tores oder des Reichstagsgebäudes an. Leider war in dem Abschnitt, welchen wir dabei durchlaufen haben, einiges an Müll in den Büschen.

Klaus
Februar 2021

Bietet viel Erholung

5,0 / 6

Der Tiergarten ist eine große Parkanlage mitten in Berlin. Zwischen Brandenburger Tor und Zoo bietet der Park viel Erholung, Sport und Freizeit. Viele Sehenswürdigkeiten wie Denk- und Mahnmale, Brücken, die Siegessäule, das Bundespräsidialamt, das Haus der Kulturen der Welt oder der Englische Garten sind zu sehen. Man kann einen ganzen Tag durch den Park spazieren und hat immer noch nicht alles gesehen.

Großer Tiergarten
Großer Tiergarten
von Klaus • Februar 2021
Großer Tiergarten
Großer Tiergarten
von Klaus • Februar 2021
Großer Tiergarten
Großer Tiergarten
von Klaus • Februar 2021
Großer Tiergarten
Großer Tiergarten
von Klaus • Februar 2021
Großer Tiergarten
Großer Tiergarten
von Klaus • Februar 2021
Großer Tiergarten
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
Februar 2020

Bei der Luiseninsel im Großen Tiergarten

6,0 / 6

Wir waren mal wieder im Großen Tiergarten unterwegs, diesmal im südlichen Teil vom Großen Tiergarten (Nähe der Tiergartenstraße). Unser Weg führte uns hier zur Luiseninsel, die vom Tiergartengewässer umgeben ist. Über die Luiseninsel führt eine Fußgängerbrücke (die Brücke ist ein Teil vom Ahornsteig). Auf / bei der Luiseninsel ist eine schöne Denkmalgruppe, bestehend aus dem Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel), dem Denkmal König Friedrich Wilhelm III. (vor der Luiseninsel, sozusagen auf dem „Festland“) und dem Denkmal des Prinzen Wilhelm von Preußen (auf der kleinen Luiseninsel).

König Friedrich Wilhelm III. (vor Luiseninsel)
König Friedrich Wilhelm III. (vor Luiseninsel)
von Harro • Februar 2020
König Friedrich Wilhelm III. (vor Luiseninsel)
König Friedrich Wilhelm III. (vor Luiseninsel)
von Harro • Februar 2020
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
von Harro • Februar 2020
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
von Harro • Februar 2020
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
von Harro • Februar 2020
Königin-Luise-Denkmal (auf der Luiseninsel)
Mehr Bilder(2)
Enelore(66-70)
April 2019

Einst Jagdrevier, später Naherholungsgebiet

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Parkanlage Großer Tiergarten ist das Grüne Herz / grüne Lunge von Berlin. Er liegt zwischen Bahnhof Zoo und Brandenburger Tor und zwischen Regierungsviertel und Potsdamer Platz. Wo einst das Jagdrevier der Kurfürsten war (die Tiere wurden dazu in umzäunten Gebieten extra dafür ausgesetzt), erhohlen sich heute Berliner und Gäste. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Große Tiergarten schwer in Mitleidenschaft gezogen, nach dem Krieg diente er teilweise sogar als Flugplatz-Ersatz, Bäume wurden gefällt und zum Heizen verwendet. Ab 1949 begann man mit der Wiederaufforstung des Tiergartens. Da Berlin ab 1951 vom Hinterland abgesperrt war und 1961 die Mauer errichtet wurde, war Westberlin eine Insel und der Große Tiergarten war ein wichtiges Naherholungsgebiet. Nach der Wiedervereingung war der Große Tiergarten wieder für alle da, egal ob für Berliner oder für Gäste. Er war und ist das grüne Herz und die grüne Lunge der Stadt.

Im Großen Tiergarten mit Blick zur Siegessäule
Im Großen Tiergarten mit Blick zur Siegessäule
von Enelore • April 2019
Im Großen Tiergarten mit Blick zur Siegessäule
Im Großen Tiergarten mit Blick zur Siegessäule
von Enelore • April 2019
Der Große Tiergarten, Berliner Naherholungsgebiet
Der Große Tiergarten, Berliner Naherholungsgebiet
von Enelore • April 2019
Der Große Tiergarten, Berliner Naherholungsgebiet
Der Große Tiergarten, Berliner Naherholungsgebiet
von Enelore • April 2019
Harro(66-70)
April 2019

Der Große Tiergarten, ein Naherholungsgebiet

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Tiergarten ist ein Stadtteil im Bezirk Berlin-Mitte. Was jedoch mit diesem Reisetipp „Berliner Tiergarten“ gemeint ist, ist der Große Tiergarten, welcher ein großer Park und das innerstädtische Naherholungsgebiet dieses Gebietes ist. Er ist die grüne Lunge in / von Berlin-Mitte. Dieser Park hat eine Größe von über 2 Quadratkilometer hat. Der Große Tiergarten befindet rund um den Großen Stern mit der Siegessäule. Hier am Großen Stern treffen sich 5 große Straßen, die den Park durchschneiden (u.a. die Straße des 17. Juni). Der Große Tiergarten reicht vom Brandenburger Tor im Osten bis zum Landwehrkanal im Westen und von der Spree im Norden bis zur Tiergartenstraße im Süden. Durch den Park führen viele Fuß- und Radfahrwege. Im Großen Tiergarten gibt es auch einige Restaurants / Cafés und Biergärten. Man sollte sich durchaus überlegen, ob man nicht mal eine Spaziergang durch den Großen Tiergarten macht (so z.B. vom Großen Stern zum Brandenburger Tor bzw. zum Bundestag, was jeweils eine Wegstrecke ab ca. 2 km darstellt, je nach Weg kann es auch länger werden).

Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
von Harro • April 2019
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
von Harro • April 2019
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
von Harro • April 2019
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
von Harro • April 2019
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
von Harro • April 2019
Unterwegs im Großen Tiergarten in Berlin
Mehr Bilder(2)
Werner(71+)
November 2015

Ein wenig Erholung in der sehr lebhaften Stadt

4,0 / 6

Hier kann man ein wenig Ruhe finden, auch wenn es im Tiergarten selbst nicht "ruhig" ist. Auch hier ist was los, aber weniger Stress als Erholung steht im Vordergrund.

Oliver(46-50)
Juni 2013

Eigentlich sehr schön, aber zugemüllte Flächen

4,0 / 6

Eigentlich ein sehr schöner Park, jedoch ziemlich zugemüllt. Wir waren an einem Sonntag dort und die ganzen Mülleimer quillten vom Müll über. Das war kein schöner Anblick. Ansonsten kann man noch sehr schön idyllisch im Cafe am neuen See verweilen. Dort gibt es Getränke und zum Essen ein kleiner Pizzastand. Etwas weiter vom Cafe Richtung Siegessäule ist eine FKK-Fläche direkt am Gehweg, wers mag. Wir waren ein wenig irritiert.

12
1 von 2