Grünes Brunnhaus
München/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Die Pumpenwerke im Dörfchen (im Schlosspark)
Die Pumpwerke des Schlosses Nymphenburg sorgen seit mehr als 200 Jahre dafür, dass die Springbrunnen Wasser und genügend Druck erhalten, damit das Wasser in die Höhe gepresst werden kann und die Fontainen die Menschen erfreut. Bis in die 1960-er Jahre wurde mit Hilfe der Pumpwerke auch Teile von Schloss Nymphenburg, der Schlosspark und auch die umliegenden Gärten mit Wasser versorgt. Diese Pumpenwerke befinden sich im sogenannten Dörfchen. Das älteste Pumpwerk im Dörfchen von Schloss Nymphenburg ist das Grüne Brunnhaus. Etwas jünger ist das Hirschgartenbrunnhaus, das unmittelbar daneben steht. Zudem befinden sich im Dörfchen noch das Brunnenwärterhaus und das Bieberwärterhaus. Für technisch interessiert Leute ist ein Abstecher zum Dörfchen mit den Pumpwerken sicherlich lohnenswert.
Nach mehr als 200 Jahren noch funktionsfähig
Die Pumpenwerke, die vor mehr als 200 Jahren für die Wasserversorgung und den Betrieb der Springbrunnen für den Schlosspark von Schloss Nymphenburg installiert wurden, versehen auch noch heute Ihren Dienst. Auf unserem Weg durch den Schlosspark sind wir auch zum sogenannten Dörfchen in der Schlossanlage gekommen. Hier im Dörfchen befinden sich die Pumpenwerke im Grünen Haus und im Hirschgartenbrunnhaus.
Fontänen des Schlossparkes
Für die ganzen Brunnen und Wasseranlagen gab es schon vor 200 Jahren Pumpwerke im Schlossgarten der Nymphenburg. Sie waren im sogenannten Dörfchen angelegt. Es gab das grüne Brunnenhaus und das Hirschgartenbrunnhaus. Sie speisten auch die Fontänen des Schlossparkes. Das Grüne Brunnhaus wurde 1720 unter Kurfürst Maximilian II. Emanuel erbaut. Um 1900 wurden die Wasserräder erneuert. Sie sind heute noch in Betrieb.