Haberkasten (geschlossen)

Schweinfurt/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2018

Schlichte Wirtschaft mit guter fränkischer Küche

6,0 / 6

Viele Restaurants in Schweinfurt bieten die unterschiedlichsten Speisen an. Wer in Schweinfurt jedoch echtes fränkisches / schweinfurter Essen will, der muss schon etwas suchen. Für fränkisches / schweinfurter Küche ist für mich / uns der Haberkasten immer die erste Anschrift in der Stadt. Das Essen ist gut und preiswert. Der kleine Gastraum ist zwar schlicht und einfach, aber gemütlich. Wenn es eng wird, so rückt man schon mal zusammen, damit möglichest viele einen Platz bekommen – und man kommt so natürlich auch mit anderen Leuten ins Gespräch. Die Lage ist recht gut, befindet sich der Haberkasten doch mitten in der Stadt in der Manggasse 19, nur ca. 200 Meter vom Roßmarkt (Busbahnhof) entfernt.

Der "Haberkasten" in Schweinfurt
Der "Haberkasten" in Schweinfurt
von Enelore • Februar 2018
Der "Haberkasten" in Schweinfurt
Der "Haberkasten" in Schweinfurt
von Enelore • Februar 2018
Der "Haberkasten" in Schweinfurt
Der "Haberkasten" in Schweinfurt
von Enelore • Februar 2018
Harro(66-70)
November 2017

Der Haberkasten: Ur-Schweinfurter Wirtschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Haberkasten, diese alte, gemütliche, einfache, urige Gaststätte befindet sich in der Mangstraße 19, mitten in Schweinfurt. Der Haberkasten hat im Laufe der Jahre die viele Stürme überlebt. Es gibt diese Ur-Schweinfurter „Einrichtung“ wohl seit mindestens 1846 (was angeblich durch Dokumente belegt ist). Auf der Speisekarte stehen einfache fränkische / schweinfurter Gerichte – wobei ich besonders die Bohnenkerne (mit oder ohne Bauchfleisch) und das Kesselfleisch mit Sauerkraut, Meerrettich, Brot, Salz und Pfeffer erwähnen möchte. Manchmal gibt es auch das alte, ursprünglich „Arme-Leute-Essen “Schnickerli“. Schnickerli (außerhalb Frankens auch Kutteln genannt) das sind ca. 1 – 2 Stunden gekochte Innereien von Rindern, welche dann in Streifen geschnitten werden. Bei uns in Franken werden dazu meist Pansen (= Vormagen) und Kuheuter genommen. Ich muss jedoch sagen, dass Schnickerli sicherlich nicht jedermanns Geschmack ist (ich persönlich mag Schnickerli wirklich nicht). Wer sie jedoch nicht kennt und etwas Mut zu ausgefallenem Essen hat, sollte sie jedoch ruhig mal versuchen, wenn dazu mal die Möglichkeit besteht. Wer nicht immer nur Einheitsessen möchte, sondern auch ehrliche lokale fränkische und/oder schweinfurter Gerichte will, ist hier wirklich an der richtigen Anschrift. Ich bin immer wieder gerne hier – und ganz wichtig: ES SCHMECKT! Ich war früher auch mehrfach mit diversen ausländischen Geschäftspartnern hier - und auch die waren immer begeistert vom Haberkasten, dem „Franconian Restaurant“.