Hängeseilbrücke Geierlay
Mörsdorf/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (24 Bewertungen)
Abzocke der Touristen. Einheimische sind keine zu
Abzocke bei den Parkgebühren und total überlaufen. Parkplatzautomat kann nicht wechseln und die Kosten mit 6 € für 4 Stunden halte ich für Abzocke. Heute waren schon Parkplätze komplett belegt und selbst an den Parkautomaten bildeten sich lange Schlangen. Ich war vor ca 8 Jahren schon da und hab jetzt beschlossen mich nicht so abzocken zu lassen. Es gibt im Hunsrück so schöne Wanderwege wo man dann auch kostenlos Parken kann. Wir fahren jetzt nach Zell .
Klare Empfehlung!
Nichts für Angsthasen! Kann die Brücke sehr empfehlen. Man sollte gut zu Fuß sein, wenn man die Brücke vom Parkplatz aus besuchen möchte!
Die reine Abzocke!
Schönes Erlebnis! Allerdings kommt am Ende die böse Überraschung: 5 € pro Stunde für den Parkplatz! Da ist man schnell ein kleines Vermögen los! Für uns steht fest: Einmal und nie wieder!
Schwindelfrei Spass dabei.
Waren von Cochem aus nur knapp 20 km muss man mal hin wenn man in der Nähe ist und schwindefrei ist.
Tolles Erlebnis - die Geierlaybrücke
Super tolles Erlebnis. Waren 1x ganz allein auf der Brücke - ein Traum. Hat uns super gefallen, schwankt kaum
Abzocke pur
Eintrittspreise für die Brücke 2.-€ pro Person. Mit sehr viel gutem Willen kann man dies noch akzeptieren. Jedoch sind wir der Meinung: warum wird sich bei den hohen Tageseinnahmen (es war die Hölle los) dann nicht um die Beschaffenheit der Brücke gekümmert? Wir haben zig lose Schrauben auf der gesamten Brücke entdeckt. Und warum macht man sie nur von einer Seite zugänglich? Wanderer sollten auch die Möglichkeit haben, auf dem Rückweg über die Brücke zu gehen. Von den Parkgebühren wollen wir garnicht erst reden. Unsere Wanderung dauerte 6,5 Stunden. Parkgebühren 18,-€ !!! Absoluter Wucher !!! Die Strecke war von der Natur und den Erlebnissen wundervoll, aber beim nächsten mal werden wir definitiv einen anderen Startpunkt wählen und die Bücke auslassen
Abzocker
Wir waren schon 3 mal auf der Geierlay Brücke und müssten nie was bezahlen. In diesem Jahr war die Enttäuschung sehr groß. Heute kostet der Einlass 5 € pro Person, angeblich Corona Schutz Maßnahme, von wegen , trotzdem viele Menschen, kein Abstand, keine Kontrolle. Auf der Brücke kann mann nur in eine Richtung laufen ( Einbahnstraße), damit ist mann gezwungen ein langen, anstrengenden Weg durch den Wald (denkt an passende Schuhwerk) zurück zum Parkplatz zu wandern. Parkplatz Gebühr 2,5 Euro pro Stunde ist auch nicht grade billig. Fazit: Reine Abzocker! Das war definitiv unser letzter Besuch.
Super Erlebnis für Abenteuerlustige!
Mega! Die Aussicht ist einfach nur wow. Super Städtetrip - am besten zu verbinden mit Burg Eltz, Cochem Castles sowie Cochem Stadt. Bitte vorher informieren, welche Beschränkungen es gibt!
Hängebrücke im Hunsrück zu Coronazeit viel zu voll
Wir haben die Hängebrücke im Mai 2020 in Coronazeiten besucht. Es war recht gut geregelt, wir parkten in Mörsdorf am Infocenter für 4 Euro und bekamen direkt Infos über die Begehbarkeit der Brücke. An geraden Uhrzeiten also 10, 12, 14 Uhr kann die Brücke von Mörsdorf aus nach Sosberg begangen werden. An den ungeraden Zeiten 11, 13 und 15 Uhr dann in andere Richtung. Denn so hat man keinen Gegenverkehr. Es war allerdings ziemlich voll als wir ankamen und die Menschen (ca 200) warteten auf 12 Uhr und die Öffnung von Mörsdorf. Man muss vom Parkplatz aus gut 1,7 km zur Brücke laufen. Da fühlte man sich schon wie auf der A57 Montagmorgen. Es sollten eigentlich Mund-Nase-Masken getragen werden und nur 30 Menschen gleichzeitig auf der Brücke sein, soviel dazu: das hat NICHT geklappt. Die Leute gingen dicht an dicht, außer wenn man wieder Fotos gemacht wurden und dadurch Abstand vom Vordermann gehalten wurde. Wir entschieden uns nur in eine Richtung zu laufen und dann die Wanderung zurück zu unternehmen. Allerdings muss man schon einige Höhenmeter zurück legen, einmal von Sosberg es geht runter bis zur Talsohle und Richtung Mörsdorf alles wieder hoch Es war trotzdem eine schöne Wanderung und für uns die richtige Entscheidung. Die Brücke selbst kostet keinen weiteren Eintritt. Wir kennen die Hängebrücke in Reutte im Allgäu dort ist der Boden mit Lichtgitterrostenetwas spektakulärer. Hier sind es geschlossene Holzdielen über die man läuft. In Coronazeiten mit den Menschenmassen würde ich die Brücke nicht mehr besuchen sonst sicherlich ganz net.
Annähernd schwindelfrei über die Hängeseilbrücke
Eine absolutz schöne Wanderung zu einer spektakulären Brücke. Am Wochenende ist es schon ziemlich voll, aber dennoch lohnenswert. Man hat eine tolle Aussicht. Die ausführliche Beschreibung dieser tour sowie weitere Ausfluzgsziele der Region findet ihr unter https://urlaubstagebuecher.de/user/maulischnarch/herbst_in_der_eifel