Hafen Greetsiel

Greetsiel/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Claudia
September 2022

Sehr schön aber auch sehr viele Menschen

5,0 / 6

Schöner kleiner Hafen, sehr viele tolle Fotomotive. Leider bei unserem Besuch ziemlich überlaufen.

Greetsiel
Greetsiel
von Claudia • September 2022
Greetsiel
Greetsiel
von Claudia • September 2022
Greetsiel
Greetsiel
von Claudia • September 2022
Greetsiel
Greetsiel
von Claudia • September 2022
Greetsiel
Greetsiel
von Claudia • September 2022
Greetsiel
Mehr Bilder(7)
Rudi
Mai 2020

Ende der Urlaubsidylle im Ostfriesen Disneyland.

2,0 / 6

Greetsiel war einmal ein idyllischer ostfriesischer Fischerort mit ganz viel Charme und Originalität. Man konnte dort herrlich entspannen und die historische Umgebung bei einem Fischbrötchen oder anderen Leckereien genießen. Doch leider ist diese Zeit vorbei. Greetsiel ist zu einem Ort des Massentourismus verkommen, ein ostfriesisches Disneyland. Vollkommen überlaufen, man wird im Ort herumgeschubst, es geht zu wie in Köln auf der Hohe Straße oder der Altstadt in Düsseldorf. Der Reiz ist vollkommen in überteuerten Restaurants zweifelhafter Qualität gewichen und es gibt Touristenfallen wie in El Arenal auf Malle. Ostfriesland ist sehr teuer geworden, die Idylle muß man mit der Lupe suchen und die vielgepriesene Einsamkeit zum Entspannen gibt es kaum noch. Corona und der "Urlaub in Deutschland" Hype hat der Idylle endgültig den Rest gegeben. Am Ortseingang von Greetsiel werden nun ca. 100 neue Ferienhäuser und Eigenheime hochgezogen um noch mehr Menschen dort unter zu bringen. Das war`s dann endgültig. Wir kommen seid über 20 Jahren dorthin zum urlauben, aber werden nun nicht mehr dorthin reisen, weil es einfach zu voll und total überlaufen ist. Ähnlich ist es in Norddeich, Emden, Aurich. In der Saison und auch in der Nachsaison staut es sich dort überall wie auf der A40 zum Berufsverkehr. Schade schade schade. Leider keine Empfehlung, schon gar nicht für Familien. Ein Trauerspiel aufgrund der Gier und Abgreifmentalität der Ostfriesen.

Erhard(71+)
Mai 2018

Schönes Nordseestädtchen

6,0 / 6

Das Örtchen Greetsiel gilt als eines der schönsten Dörfer der Nordseeküste. Ein Bummel durch den Ort lohnt sich. Neben den üblichen Andenken empfiehlt sich auch der Genuss eines (oder mehrerer) Fischbrötchen.

Hafen
Hafen
von Erhard • Mai 2018
Hafen von der Brücke aus
Hafen von der Brücke aus
von Erhard • Mai 2018
Kanal
Kanal
von Erhard • Mai 2018
Kirche
Kirche
von Erhard • Mai 2018
Blick auf die Straßenzeile
Blick auf die Straßenzeile
von Erhard • Mai 2018
Im Hafen
Jörn
April 2018

Die Gezeiten bleiben draußen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Hafen von Greetsiel ist ohne Frage ein Magnet des charmanten Dorfes in der Krummhörn-Bucht – schon seit 650 Jahren Anlaufpunkt der Fischer, wurde der Ort erst durch den Bau einer Schleuse in der „Leybucht“ 1991 tideunabhängig und dient inzwischen mehr als 25 Krabbenkuttern als Heimathafen – die übrigens größte „Granat-Armada“ der gesamten ostfriesischen Küste. Eingerahmt wird der Greetsieler Hafen von den ältesten Bürgerhäusern des Ortes an der Sielstraße – die historische Giebelfronten, kleinen Gärtchen und Wappen der früheren Besitzer sind ein Blickfang und erinnern ein wenig an das niederländische Friesland. Mit seinen kleinen Cafés, Andenkenläden, der Kutterflotte und dem historischen Siel kann man gut verstehen, dass Greetsiel mit seinem malerischen Hafen als einer der ostfriesischen Sehnsuchtsorte gilt.

Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
von Jörn • April 2018
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
von Jörn • April 2018
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
von Jörn • April 2018
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
von Jörn • April 2018
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
von Jörn • April 2018
Impressionen aus dem Hafen von Greetsiel
Mehr Bilder(15)
Dagmar
August 2016

Schöner Hafen, sehr idyllisch

5,0 / 6

Schöner Hafen, sehr idyllisch gelegen mit alten tollen Schiffen, uns war zuviel drumherum an "Rummelständen" was von der Idylle einiges genommen hat. Ort drumherum ist noch sehr ursprünglich

Panorama
Panorama
von Dagmar • August 2016
Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Hafen Greetsiel
Hafen Greetsiel
von Dagmar • August 2016
Hafen Greetsiel
Mehr Bilder(2)
Liane
Oktober 2015

Sehr idyllisch

6,0 / 6

Eine Landschaft zum Verlieben.

Sabine
September 2015

Die Seele baumeln lassen

6,0 / 6

wer die Ruhe liebt, wenig Trubel benötigt, sich an Kleinigkeiten erfreuen kann ist hier genau richtig

Katti
Juli 2015

Greetsiel in Ostfriesland

6,0 / 6

Wenn Sie in Friesland sind, sollten Sie unbedingt einen Ausflug zum malerischen Hafenort Greetsiel machen um die historische Krabbenkutter-Flotte zu besuchen. Über Kopfsteinpflaster und entlang von Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert spazieren Sie zum alten Markt und besichtigen am Ortsrand die bekannten Zwillingsmühlen, die schon oft als Filmkulisse für Kino- und Fernsehproduktionen dienten. Die östlich liegende Mühle stammt aus den 20er Jahren, das Wahrzeichen im Westen geht sogar auf das Jahr 1856 zurück. Nachdem der Mühlbetrieb eingestellt wurde, zog dort eine typisch ostfriesische Teestube ein, in der anderen Mühle können Sie ortstypische Produkte wie Brot und Andenken kaufen. Ausser Mühlen bietet der Ort im Nationalpark-Haus eine Ausstellung zum Anfassen, wo Sie alles Wissenswerte über das niedersächsische Wattenmeer und seine Bewohner erfahren. Neben Wattvögeln, Krebsen und Würmern präsentiert das Haus auch deren Lebensraumgefährdung durch Öl und Müll durch den Massentourismus und zeigt Wege zum Erhalt dieses einzigartigen Nationalparks Wattenmeer auf. Auf Ihrem Rundgang durch Greetsiel kommen Sie an der alten Bäckerei Poppinga vorbei, in der Sie die Ladeneinrichtung aus dem 19. Jahrhundert bestaunen können, in gemütlicher Atmosphere echten Ostfriesentee trinken und im vorderen Teil der Backstube das „Gold der Ostfriesen – oder die Zitrone des Nordens“ in unterschiedlicher Konsistenz erwerben können: die rotgoldene Frucht Sanddorn als Brotaufstrich, als Bonbon oder auch im Schnaps. Möchten Sie einen weiteren Spaziergang unternehmen? Der bekannte Pilsumer Leuchtturm liegt drei Kilometern vom Ortskern entfernt.

Pilsumer Leuchtturm
Pilsumer Leuchtturm
von Katti • Juli 2015
Stephan
Juli 2015

Netter uhriger Hafen

5,0 / 6

Schöne alte Häuser in ruhiger Lage

Dagmar(66-70)
April 2015

Greetsiel ist einen Ausflug wert

5,0 / 6

Malerisches Ambiente - sehenswert.

1 von 5