Hafen Husum
Husum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Schöner, kleiner Hafen in der Stadt
Beim Rundgang durch die Altstadt kommt man zwangsläufig auch zum Hafen. Hier ist der Unterschied von Ebbe und Flut gut zu beobachten. Verweilen lohnt.
Schöner kleiner Husumer Hafen
Der Husumer Hafen ist sowohl im Hellen als auch bei Dunkelheit ein tolles Foto - und Postkartenmotiv. Alles sehr sauber, schön zum Spazierengehen
Einen majestätischen Blick über den Hafen genießen
Mit der Aussichtsplattform am Hafen von Husum könnt ihr einen majestätischen Blick über den Hafen genießen! Das beste daran, der Zugang ist kostenfrei! Mein Tipp: Am Abend wenn die Dunkelheit über Husum eingebrochen ist bei Flut einmal den Ausblick genießen. Wenn die Bunten Häuserfassaden sich auf dem dunklen Hafenwasser spiegelt, einfach nur unvergesslich und romantisch. Bei Sonnenschein natürlich genau so schön ;-)
Ebbe und Flut, ein Hafen mit zwei Gesichtern!
Der Hafen von Husum hat im wahrsten Sinne des Wortes zwei Gesichter. Hier ist besonders das Spiel von Ebbe und Flut ausschlaggebend. Er kann nur bei der Flut befahren werden. Bei Ebbe ist das Hafenbecken leer. Ein einzigartiges Naturschauspiel welches nicht verpasst werden darf. Die schöne Kulisse rundet dieses Flair perfekt ab.
Schöne Stadt zumBummeln
Sehr schöne Stadt zum bummeln und frischen Fisch und Krabben zu essen.
Ausgehen am Binnenhafen
Der Binnenhafen von Husum liegt sozusagen mitten in der Stadt, nur ca. 300 m vom Marktplatz entfernt. Vom Marktplatz aus erreicht man den Binnenhafen entweder über die schöne, kleine Krämerstraße (mit diversen Geschäften und schönen Häusern oder über die Großstraße und Twiete. Der Binnenhafen hat inzwischen sein wirtschaftliche Stellung verloren, dafür ist dies heute ein gemütliches Gebiet zum Schauen, Bummeln und zum Ausgehen und es ist hier sehr fotogen. Rund um den Binnenhafen findet man diverse Cafes und Restaurants. Am Binnenhafen liegt auch das moderne neue Rathaus der Stadt. An dem Binnenhafen schließt der Außenhafen an, dieser ist jedoch touristisch nicht besonders erwähnenswert (abgesehen von der Fischkutterflotte).
Übersichtlich-verträumt-gemütlich: der Binnenhafen
Beim Hafen von Husum muß man zwischen den wirtschaftlichen Außenhafen und den kleinen, übersichtlichen, verträumten Binnenhafen unterscheiden. Hier am Binnenhafen wirkt alles recht gemütlich und rund um den Hafen gibt es mehrere Cafes und Restaurants, in denen man gut eine Pause einlegen kann. Unter den Restaurants fällt jedoch besonders das Restaurantschiff MS Nordertor auf, das hier am Kai festgemacht ist.
Schöner Husumer Hafen
Der Husumer Hafen esrtrahlt vor allem bei gutem Wetter in seinem Glanz. Schön ist es hier zum Spazierengehen. Sauberer Hafen mit schönen Ausblicken
Husumer Hafenmeile !
Am 02.06.13 habe ich den Husumer Hafen besucht. Die Hafenmeile war bei schönem Wetter reichlich besucht. Da gerade Ebbe im Hafen war, konnte man die Sportboote im Hafen im Schlick liegen sehen. Das ist für „Binnenländer“ sicher ein ungewohnter Anblick. Beim Spaziergang kamen wir beim„Riva- Eiscafe“ vorbei. Dort gibt es meines Erachtens das beste Eis in Husum (sicher auch Geschmackssache). Weiter ging es Richtung Außenhafen, an den 2 Klappbrücken für Autos und Bahn vorbei. Neben der Brücke ist ein Infocenter. Dort bekommt man Info`s über Schiffsverbindungen zu den Inseln und Halligen. Weiter geht es durch einen Fußgängertunnel in Richtung Außenhafen. Zum Fußgängertunnel kommt man auch mit einem Fahrstuhl. Dort wurde auch an behinderte Mitmenschen gedacht. Am Außenhafen liegen die Fischkutter. Auch ist dort noch ein bekanntes Fischrestaurant. Ebenfalls kann man am Außenhafen auch die großen Silotürme der Husumer Getreideindustrie sehen. Auf dem Rückweg in Richtung Innenstadt, ging es an div. Gastronomiebetrieben vorbei, die mit leckeren Speisen und Getränke aufwarten. Auch haben für den Touristen am Wochenende einige Souvenirgeschäfte geöffnet. Es war ein toller Besuch, bei schönem Wetter an der Hafenmeile von Husum
Husumer Hafen mit Hafenrundfahrt
Anfang Oktober habe ich mit der Familie den Husumer Hafen besucht und auch eine Hafenrundfahrt gemacht. Die Hafenrundfahrt ist natürlich nicht vergleichbar mit z.B. Hamburg. Ist aber doch die Teilnahme wert. Angefangen am Binnenhafen, wo es viele kleine Geschäfte und Gaststätten gibt und auch den modernen Rathausbau, ging es an der kleinen Fußgänger-Klappbrücke vorbei, die über den Binnenhafen führt. Dann sind wir an der Kaimauer entlang, zu der Anlegestelle des kleinen Kutters, zur Hafenrundfahrt gegangen. Die Abfahrzeit war um 15 Uhr. Die Anlegestelle richtet sich natürlich nach der Tide. Bei Niedrigwasser geht es vom Außenhafen los. Das kleine Schiff fuhr los. Nach wenigen Metern Fahrt, musste der Kleine Kutter stoppen. Es wurde darauf gewartet, dass eine große Klappbrücke geöffnet wurde. Die Brücke ist für den Bahn- und Autoverkehr gedacht. Unter der hochgeklappten Brücke ging es für uns in den Außenhafen. Dort vorbei an einem Fischlokal, direkt am Wasser. Links konnte man in den Seglerhafen sehen. Weiter ging es an einigen Husumer Industrieanlagen. Links di Siloanlagen der Fa. Thordsen und rechts die der Fa. HAG. Danach Auf der linken Seite das Gelände der ehemaligen Husumer-Schiffswerft. Heute ein Windenergie-Unternehmen. Rechts die Dockanlage vom ALR. Voraus konnte man die Husumer-Seeschleuse erblicken. Das Ampelsignal der Schleuse stand auf "Grün" und wir konnten durchfahren. Hinter der Schleuse beginnt das Deichvorland. Weiter ging es rechts an dem Bereich des Badestrands vorbei. Das ist die so genannte "Dockkoogspitze". Hier sind noch einige kleinere Gebäude des alten "Husumer-Freibades" zu sehen. Weiter ging die Fahrt in Richtung Nordsee. Nach ca., einer Stunde Fahrt ging es dann wider nach Husum zurück. Feststellen möchte ich noch, dass der Sprecher „He lücht" auf dem Schiff (unterwegs alles nett und ausführlich erläutert hat. Obwohl der Husumer Hafen sicher kein Weltniveau hat, ist die Hafenrundfahrt zu empfehlen.