Hafen Las Palmas

Las Palmas de Gran Canaria/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Peter(46-50)
Dezember 2019

Tolle innenstadtnahe Lage

4,0 / 6

Ich war während einer Kreuzfahrt im Hafen von Las Palmas. Sehr zentral gelegen mit idealer Anbindung in die Altstadt sowie zum berühmten Las Canteras Strand. Angeschlossen ist zudem ein großes Einkaufszentrum.

Werner(71+)
November 2019

Hafen in Zentrumsnähe

4,0 / 6

Der Hafen befindet sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums, das ist besonders günstig für Passagiere der Kreuzfahrtschiffe, die hier anlegen. Interessanter für einen Besuch ist allerdings der Yachthafen (Muelle Deportivo de Las Palmas), der der größter auf den Kanarischen Inseln ist und um den man zahlreiche Restaurants und Bars findet.

Hafen Las Palmas
Hafen Las Palmas
von Werner • November 2019
Hafen Las Palmas
Hafen Las Palmas
von Werner • November 2019
Hafen Las Palmas
Hafen Las Palmas
von Werner • November 2019
Hafen Las Palmas
Hafen Las Palmas
von Werner • November 2019
Hafen Las Palmas
Hafen Las Palmas
von Werner • November 2019
Enelore(66-70)
November 2018

Vom Hafen nur wenige Meter bis in die Stadt

5,0 / 6

Der Hafen von Las Palmas (Puerto de Las Palmas oder Puerto de La Luz) ist der wichtigste Hafen von Gran Canaria. Vor dem Hafen befindet sich das große Einkaufzentrum „el Muelle“, von dem aus man einen guten Überblick über einen Teil des Hafens genießen kann. Der Hafen befindet sich im nördlichem Teil von Las Palmas an der Ostküste. Unser Bummel entlang des Hafens war recht interessant. Gleich gegenüber dem Einkaufszentrum „el Muelle“, legen auch die Kreuzfahrtschiffe an. Es handelt sich hierbei um einen idealen Ausgangspunkt für die Passagiere. Bis zum berühmten Strand und der Promenate von Las Canteras sind es, quer durch den nördlichen Stadtbereich, nur ca. 500 Meter. Nur wenige Meter vom Kreuzfahrt-Anleger und dem Einkaufszentrum el Muelle entfernt befindet sich der Busbahnhof „Las Palmas de Gran Canaria Santa Catalina“ am Parque Santa Catalina, von dem u.a. die Stadtbusse für wenig Geld in kurzer Zeit zur Altstadt fahren. Etwas weiter südlich des Hafens befinden sich die Playa de Las Alcaravaneras und dann der Yachthafen von Las Palmas. Ein gutes Stück weiter erricht man dann die Altstadt von Las Palmas – aber das sind immerhin mehr als 5 km (deswegen am besten wie oben angegeben mit dem Stadtbus vom Parque Santa Catalina fahren). Übrigens: der Hafen von Las Palmas soll einst zu den größten Häfen der Welt gezählt haben.

Lagerhallen der Hilfsorganisationen am Hafen
Lagerhallen der Hilfsorganisationen am Hafen
von Enelore • November 2018
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
von Enelore • November 2018
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
von Enelore • November 2018
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
von Enelore • November 2018
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
Spaziergang am Hafen / Puerto de La Luz
von Enelore • November 2018
Blick zum Hafen vom Einkaufszentrum el Muelle
Mehr Bilder(2)
Harro(66-70)
November 2018

Einst einer der größten Häfen der Welt

5,0 / 6

Der Hafen von Las Palmas heißt eigentlich Puerto de Las Palmas oder Puerto de La Luz. Er befindet sich mi nördlichen Bereich von Las Palmas an der Ostküste. Er war einst ein wichtiger Umschlaghafen und einer der größten Häfen der Welt. Heute ist er in der Rangliste weit zurückgefallen. Vom Einkaufszentrum El Muelle hat man von den Aussichtsplattformen im 2. und 3. Stock einen sehr guten Blick auf einen Teil des Hafens. Persönliche Anmerkung: Eine Plage nimmt mehr und mehr zu - immer wieder gehen hier auch die Kreuzfahrtschiffe vor Anker und die Passagiere überschwemmen dann Las Palmas. Besonders die Strandpromenade / Paseo Las Canteras wird dann von großen Massen heimgesucht. Geld lassen die Kreuzfahrt-Passagiere im Allgemeinen wenig hier (die meisten verzehren höchstens mal einen Kaffee mit Kuchen oder ein Bier bzw. Wein, manche kaufen evtl. noch ein Souvenir, aber das war es dann). Ich muss zugeben, dass ich es immer als angenehm empfunden habe, wenn die Kreuzfahrtschiffe endlich wieder Las Palmas verlassen hatten. Zum Glück sind nicht täglich Kreuzfahrtschiffe hier. Ich weiß, dass ich hiermit so manchem „auf den Schlips” trete, aber ich musste dies mal loswerden.

Hafen Las Palmas, Hilfsorganisations-Lagerräume
Hafen Las Palmas, Hilfsorganisations-Lagerräume
von Harro • November 2018
Asterix im Hafen von Las Palmas
Asterix im Hafen von Las Palmas
von Harro • November 2018
Obelix im Hafen von Las Palmas
Obelix im Hafen von Las Palmas
von Harro • November 2018
Am Hafen von Las Palmas
Am Hafen von Las Palmas
von Harro • November 2018
Blick von „el Muelle“ zum Hafen von Las Palmas
Blick von „el Muelle“ zum Hafen von Las Palmas
von Harro • November 2018
Blick von „el Muelle“ zum Hafen von Las Palmas
Mehr Bilder(3)
Lars(46-50)
April 2017

Großer Hafen

5,0 / 6

Der Hafen von Las Palmas ist der zweitgrößte Hafen auf den Kanarischen Inseln. Hier legen die großen Fähren und Kreuzfahrtschiffe an. Mit 20.000.000 Tonnen Ladung ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor auf der Insel.

 El Muelle
El Muelle
von Lars • April 2017
 El Muelle
El Muelle
von Lars • April 2017
Elke(71+)
Juni 2015

Tolles Ausflugsziel

6,0 / 6

An meinem letzten Urlaubstag im Juni 2015 habe ich einen Ausflug nach Las Palmas gemacht, um mir den Hafen anzusehen. Man kommt schnell und preiswert mit dem Linienbus dorthin, eine Fahrt kostet ca. 6 Euro. Die Linie 30 fährt bis zum Busbahnhof Santa Catalina am Hafen. Von dort kommt man gleich zur Kreuzfahrtmole, der Muelle Santa Catalina. Technikfans können in der Nähe des Busbahnhofs das Museum Elder besuchen, gegenüber befindet sich der Park Santa Catalina. Es lagen zwar keine schicken Luxusliner im Hafen, aber es war doch alles recht interessant zum Anschauen. Der gesamte Hafen ist mehrere Quadratkilometer groß und beinhaltet auch Terminals für Fähren zu den anderen Kanareninseln und zum spanischen Festland sowie für Containerschiffe. Außerdem gab es Werften und Lagerhäuser mit riesigen Kranen zu sehen. Der Hafen gehört zu den weltweit größten Umschlagplätzen für Öl, ein weiterer Schwerpunkt ist der Fischhandel aufgrund der fischreichen afrikanischen Gewässer. Auffallend fand ich den Titan Kran, der aus dem Jahre 1935 stammt und wohl an den Ausbau des Hafens durch die britische Firma Swanston und Co erinnern soll. Für mich als Hundebesitzerin war aber noch etwas anderes interessant: ein schöner eingezäunter Hundepark! So etwas hätte ich dort nicht erwartet!

Ingeborg
Dezember 2014

Interessant!

5,0 / 6

Interessanter, weitläufiger Hafen, in dem auch große Kreuzfahrtschiffe anlegen.

Bettina
Dezember 2013

Hafen für Leute mit Fernweh

5,0 / 6

Wir sind den Hafen von Barcelona gewöhnt, an diesen kommt er zwar nicht ran, aber man kann trotzdem tolle Segelschiffe bewundern und auch mal ein großes AIDA-Schiff bewundern ;-)

Detlef
Dezember 2013

Schöner Beginn einer Kreuzfahrt

6,0 / 6

Sauberes Hafengelände. Sehr nette und hilfsbereite Hafenmitarbeiter. Kreuzfahrtschiffe gut zu erreichen. Einkaufszentrum direkt am Hafen. Schöner Start in den Urlaub.

Elke
Januar 2013

Unbedingt den Hafen ansehen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich war 3 T'age hintereinander am Hafen und habe 3 verschiedene AIDA's gesehen. Könnte sogar bis an die Schiffe heran und mir alles genau ansehen. Toll!