Hallorenfabrik

Halle/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Gunnar(61-65)
März 2019

Tolles Schokoladenmuseum mit viel Probieren!

6,0 / 6

Wenn man in Halle/Saale ist, darf man das Halloren Schokoladenmuseum nicht verpassen. Informativ, kurzweilig und überraschend. Mit einem Einblick in die Fabrikhalle. Mit Proben wird auch nicht gegeizt. Zahlreiche Geschmacksrichtungen von Halloren-Kugeln wollen gekostet werden, ohne Limit. Dann noch einen leckeren Cappuccino im Café und schon ist der Besuch gelungen. Empfehlenswert ist auch der Werksverkauf. Die Angebote sind sehr günstig. Es gibt auch testweise hergestellte Geschmacksrichtungen im Verkauf. Und wiederum jede Menge Proben. Das habe ich bisher bei keinem anderen Werksverkauf erlebt.

Tanja
April 2018

Schokolade aufgepasst

6,0 / 6

Für schokofans sehr sehenswert. Mit Outlet Shop .günstige Angebote und sehr viele kostproben

Werner & Helga(61-65)
April 2017

Schokolade so weit das Auge reicht. Freundliches Personal

5,0 / 6

Liegt etwas außerhalb des Zentrums. Mit der Tram jedoch gut zu erreichen. Empfehlenswert auch das Schokoladenmuseum.

Undina(61-65)
November 2012

Schokoladenmusem sehenswert, Werksverkauf zu teuer

4,0 / 6

Wir hatten einen Gutschein für das Halloren Schokomuseeum. Der Rundgang durchs Museum war interessant. Man kann auch den Mitarbeitern durch eine Glasscheibe bei der Produktion zusehen. Die Kugeln gibt es in jedem Supermarkt günstiger zu.

Schokolade
Schokolade
von Undina • November 2012
Alles aus Schokolade
Alles aus Schokolade
von Undina • November 2012
Schokoladenklavier
Schokoladenklavier
von Undina • November 2012
Eingangsbereich
Eingangsbereich
von Undina • November 2012
Maren(31-35)
März 2012

Probieren erlaubt

5,0 / 6

Die Halloren Schokoladenfabrik ist die älteste Deutschlands. Dort kann man das Schokoladenmuseum besuchen (Erwachsene 4,00 €; Kinder bis 12 Jahre 2,00 €). Man kann an einem Pralinenseminar teilnehmen (vorherige Anmeldung) im Halloren Galerie Café sitzen oder im Halloren Fabrikverkauf einkaufen. Die Auswahl an Artikeln ist riesig. Wobei nicht alles günstiger ist, als im Geschäft. Bei Sonderangeboten kann man ruhig zuschlagen, denn die sind wirklich günstiger als in der Kaufhalle, z. B. große Pralinenkästen für 3,00 € oder Halloren Kugeln für 0,50 €. Probieren darf man auch, allerdings nicht alles. :) Für Schoko-Fans empfehlenswert.

Nicole(41-45)
August 2011

Guter Tipp für Besucher und auch Einheimische

6,0 / 6

Obwohl in Halle geboren, dauerte es 31 Jahre, bis ich selbst einmal die Hallorenfabrik von innen bestaunt habe. Man kann sich das Schokoladenmuseum alleine oder mit einer Führung anschauen. Dort wird einem sicherlich noch vieles detailgenauer erklärt. Wir haben uns für die ohne Führung- Variante entschieden. Es gibt Duftproben (Kokos, Vanille, Kaffee, Zimt...) sowie auch Schokoladenbohnen zum anfassen. Für Kinder wurde alles sehr anschaulich gestaltet, auch die Produktionsstätte, die jedoch am Sonntag nicht läuft. Abschließend kann man in dem Fabrikverkauf zu verbilligten Preisen einkaufen oder man schaut sich in der Pralinenwelt um. Wahre Kunstwerke, die dort geschaffen werden... Ein Genuss für den Gaumen und die Augen. Man kann sogar die Hallorenkugeln kosten, und das so oft, wie man möchte. Eintritt ins Museum ohne Führung: 4€

Süßes
Süßes
von Nicole • August 2011
Gebäude
Gebäude
von Nicole • August 2011
Schokoladenkino
Schokoladenkino
von Nicole • August 2011
Duftprobe Kokos
Duftprobe Kokos
von Nicole • August 2011
Dessous aus Schokolade
Dessous aus Schokolade
von Nicole • August 2011
Museum
Mehr Bilder(3)
Anne
Juli 2011

Ein Traum für Schokofreunde-Test

5,0 / 6

Neben der gläsernen Fabrik gibt es noch ein Zimmer aus Schokolade. Möbel und Deko...ein Traum für alle Schokoladenfans.

Februar 2004

Die süße Versuchung

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Seit mehr als 200 Jahren werden in Halle exklusive Schokoladenwaren gefertigt. Das Schokoladenmuseum (eröffnet 2002) sowie die gläserne Schauproduktion erfreuen sich sehr großer Beliebtheit und sind jedes Jahr auf Neue ein Höhepunkt der Halleschen Museumsnacht. Es wurde ein neuer Kinobereich geschaffen, in welchem man über die Geschichte der Schokolade und der Schokoladenfabrik informiert wird. Die Halloren Schokoladenfabrik hat darüber hinaus auch Weltrekorde vorzuweisen. In 2004 fertigten die Konditoren aus dem hause Halloren die größte Katzenzunge der Welt. In Kooperation mit der Harzer Uhrenfabrik folgte 2 Jahre später die Erstellung der weltgrößten Kuckucksuhr aus Schokolade. Das schöne an dieser Führung: man kann alles kosten! ;))