Hansabrunnen

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Februar 2020

Der alte Prachtbrunnen lohnt einen Besuch

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Hansaplatz im Hamburger Stadtteil St. Georg gehört als polizeilich ausgewiesener „Kriminalitätsschwerpunkt“ nicht unbedingt zu den vornehmsten Orten der Hansestadt und überrascht zwischen der schlichten Nachkriegsarchitektur der umgebenden Häuser daher umso mehr mit einem wahren Schmuckstück: Dem Hansabrunnen. Historisch wurde der Platz ab dem 14. Jahrhundert als Gemeindeacker zur Tierhaltung genutzt und erhielt damals seinen Namen „Borgesch“, während im 18. Jahrhundert Zimmerleute an dieser Stelle ihr Holz lagerten. Erst die Bebauung durch die „Hanseatische Baugesellschaft“ machte den Platz als Wohngegend attraktiv und die Baufirma stiftete (nicht zuletzt aufgrund ihrer dort erzielten Gewinne) für die Platzmitte einen beeindruckenden Brunnen, der 1878 eingeweiht wurde. Das 17 Meter hohe Bauwerk besteht aus Sandstein und belgischem Granit und wartet mit gleich mehreren Ebenen auf: Treppenstufen führen zur unteren Beckenetage, über der Löwenköpfe ihre Wasserstrahlen in Muschelbecken speien. In seiner Form an einen Obelisken erinnernd, finden sich darüber Standbilder von Persönlichkeiten, die Hamburg prägten – etwa Erzbischof Ansgar oder Karl der Große. Neben einer Wappenrunde der Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen, sowie des Deutschen Reiches kommt an der Spitze die „Hansa“ – keine reale Figur, sondern eine Allegorie auf die machtvolle Hanse mit Dreizack und einem Boot, welches das Hamburger Wappen trägt. Der Hansabrunnen gehört zu den ältesten Prachtbrunnen der Stadt, die bereits primär nicht zur Trinkwasserversorgung vorgesehen waren, sondern allein als Denkmal und Kunstwerk. Vom Hauptbahnhof braucht man etwa 5 Gehminuten bis zum Brunnen – den Ausflug sollte man allerdings vielleicht besser am Tage planen.

Ansichten des Hansabrunnens
Ansichten des Hansabrunnens
von Jörn • Februar 2020
Ansichten des Hansabrunnens
Ansichten des Hansabrunnens
von Jörn • Februar 2020
Ansichten des Hansabrunnens
Ansichten des Hansabrunnens
von Jörn • Februar 2020
Ansichten des Hansabrunnens
Ansichten des Hansabrunnens
von Jörn • Februar 2020
Ansichten des Hansabrunnens
Ansichten des Hansabrunnens
von Jörn • Februar 2020
Ansichten des Hansabrunnens
Mehr Bilder(5)