Hauptwache
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Moderne Nutzung für historisches Gebäude
Die Fassade der im 18. Jahrhundert für das Militär gebauten Hauptwache zieren noch die alten Wappenreliefs, aber in den Schaufenstern der jetzt im Erdgeschoss untergebrachten Geschäfte zeigt sich, dass die Zeit nicht stehengeblieben ist. Der Gebäudekomplex ist ein gutes Beispiel, wie historische Gebäude und moderne Geschäfte miteinander in Einklang bestehen können.
Fürstbischöflicher Infanterie-Repräsentationsbau
Auf unserem Weg vom Bahnhof Bamberg in die Innenstadt / Altstadt sind wir, nachdem wir die Kettenbrücke überschritten hatten, auch zur Alten Hauptwache in der Hauptwachstraße 16 gekommen. Es handelt sich hierbei um ein schönes Sandstein-Gebäude, welches zwischen 1772 und 1774 als Repräsentationsgebäude der fürstbischöflichen Infanterie erbaut wurde. Die reich verzierte Fassade zeigt u.a. militärische Trophäen- und Wappenreliefs. Es ist ein recht schönes Gebäude, das sicherlich den einen oder anderen Blick verdient. Im Erdgeschoss der Alten Hauptwache von Bamberg befindet sich heute die Niederlassung einer großen Bäckereikette (Stand März 2022).
Ehemalige Hauptwache von / in Bamberg
Wenn man über die Kettenbrücke zur Inselstadt (Innenstadt) kommt, so stößt man nach wenigen Metern auf die ehemalige Hauptwache von Bamberg. Es ist dies ein recht schönes Bauwerk aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Die ehemalige Hauptwache Bamberg
Die ehemalige Hauptwache findet man, wenn man Richtung Kettenbrücke geht. Lt. Tafel wurde es im Jahre 1772-1774 vom Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim gebaut und für das Militär gedacht. Im Erdgeschoss ist ein sehr gutes Kaffeehaus wo ich besuchte. . Adresse: Hauptwachstraße 16 96049 Bamberg