Haus Zur Hohen Lilie

Erfurt/Thüringen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
April 2024

Das Haus Zur Hohen Lilie am Domplatz

5,0 / 6

Das Haus "Zur Hohen Lilie" in Erfurt befindet sich in der Altstadt am Domplatz 31. Dieses Haus hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert. Sein heutiges Aussehen erhielt dieses imposante Renaissancegebäude im Jahr 1538. Über dem Eingangstor ist eine goldene Lilie und die Jahreszahl 1538 angebracht. Das Haus zur Hohen Lilie zählt zu den ältesten noch erhaltenen Gasthäusern und Herbergen Europas. Hier übernachteten einst gekrönte Häupter und Prominente, wie z.B. Landgraf Philipp von Hessen, Kurfürst Moritz von Sachsen, König Gustav II. Adolf von Schweden oder auch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Und später war auch Helmut Kohl hier Gast. Dieses traditionsreiche Haus mit Erdgeschoss und vier Obergeschossen ist weiß verputzt, wobei die Fensterumrandungen, die Türumrandung, die Hauskanten und die Kontur des Giebels in grün gehalten sind. Auch heute ist noch ein Restaurant im Haus / Gasthaus zur Hohen Lilie.

Das Gasthaus zur Hohen Linde am Domplatz
Das Gasthaus zur Hohen Linde am Domplatz
von Harro • April 2024
Enelore(66-70)
April 2024

Erbaut 1538 (laut Inschrift über der Eingangstür)

5,0 / 6

Im Südosten vom Erfurter Domplatz befindet sich das historische Gebäude vom Haus bzw. Gasthaus Zur Hohen Lilie. Bei einem Bummel über dem Domplatz kann man sich dieses Haus, das laut Inschrift 1538 erbaut wurde, durchaus einmal anschauen – und / oder man kann hier auch einkehren, da sich in dem dem Haus ein Restaurant befindet.

Haus / Gasthaus zur Hohen Lilie, erbaut 1538
Haus / Gasthaus zur Hohen Lilie, erbaut 1538
von Enelore • April 2024
Haus / Gasthaus zur Hohen Lilie, erbaut 1538
Haus / Gasthaus zur Hohen Lilie, erbaut 1538
von Enelore • April 2024