Heide Spa

Bad Düben/Sachsen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Hans-Paul(71+)
August 2015

Schöne Bäderlandschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das weitläufige Heide-Spa biete eine große warme Badelandschaft und einen ausgezeichneten Saunabereich mit großem Abkühlbecken

Mario
März 2015

Viele Ausfälle der Behandlungen

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Viele Ausfälle durch Krankheit und kein Ersatzangebot. keine Info an die Gäste. Ohne Behandlungen hätten wir kein Hotel gebucht.

Hildegard & Matthias
Juli 2013

Spitze

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Rundum von Service bis Wellness und Physiotherapie alles sehr gut

Birgit
November 2012

Wellnessoasen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Zimmer , Esse ,Spa-Bereiche einfach zum Wiederkommen..

Rene
November 2012

Massagen

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Meine Frau und ich hatten im Heide Spa verschiedene Massagebehandlungen gebucht. Das Ambiente im Wellnessbereich ist angenehm mit einigen gelungenen Details,ausgenommen die langen Gänge. Die verschiedenen Hot Stone Arrangements wurden leider etwas monoton und oberflächig ausgeführt. Zudem machte die Angestellte nicht den gesündesten Eindruck. Die Ganzkörpermassage war wiederum sehr angenehm. die Preise lagen zwischen 44,- und 61,- Euro. Mit den aufgeführten Abstrichen, die sicher nicht die Regel sind, ganz o.k..

Februar 2012

Wellness für Zwischendurch

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Bad kann man empfehlen, es ist kaum überfüllt, nur das Kinderbecken finde ich ist eher etwas für Kleinkinder (0-3 Jahre). Die Preise könnten etwas "Familienfreundlicher" sein, sonst macht es Spaß dort ein paar Bahnen zu ziehen. Gut finde ich die Aqua-Gymnastik die Vormittags für alle Badegäste angeboten wird.

Andreas
Januar 2011

Baden, Saunieren, Fitness, Speisen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Anlage setzt sich aus dem Bad- und Saunabereich zusammen. Dazu gibt es separate Restaurants mit lecker Essen und einen Fitness- und Wellnesbereich für die Anwendungsangebote. Für den Hunger zwischendurch ist das Restaurant im Badbereich zu empfehlen. Das Innen- und Außenbecken des Badbereiches ist groß genug, um auch mal ein paar Bahnen zu ziehen. Im Innen- und Außenbereich gibt es Sprudelliegen und Wasserspeier bzw. Nackenduschen. Der Kinderbereich mit Planschbecken innen und im Sommer auch außen fällt eher klein aus. Neben dem Kinderbecken gibt es einen separaten Strömungskanal in ordentlicher Größe. Besonders hervorzuheben ist aus meiner Sicht der weitläufige Saunabereich mit mehreren Saunen im Innen- und Außenbereich. Stündliche Aufgüsse und eine kleine Bar runden das Angebot ab. Freitags und sonntags werden Massagen angeboten. Allerdings muss man diese bereits am Eingang buchen. Preislich bewegt sich der Besuch im Heidespa im Durchschnitt.

Doreen(56-60)
April 2007

Wellness- & Badespass

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Mir gefällt das Heide spa ganz gut, da es Gott sei Dank nicht so überfüllt ist, wie ich es bereits aus anderen Bädern kenne. Besonders schön und beliebt sind die Wochenenden mit der Sauna-Nacht (immer einem bestimmten Motto zugeordnet) und dem Schwimmen bei Musik & Kerzenschein ect. Vorhanden ist eine Bade- und Saunalandschaft (siehe Beschreibung weiter unten), einem Vital-Center für verschiedene Kurse (Yoga, Pilates ect.) Wellness (u. a. Moorpackungen, Ganzkörpermassage) und Beautybereich mit allem was so dazugehört und ordentlich am Eingang des Heide Spa ausgeschildert. Auch Heilfasten ist möglich. Zum Bade- und Saunabereich kann ich sagen, dass er (wie alles im Heide Spa) modern ausgestattet ist (wenn man mit Ruhe und bedacht an die Sache geht) kann man auch alles finden (ich hatte erst etwas Mühe). Familientageskarte für die Badelandschaft (ohne Sauna): 36.-€ geöffnet ist von Mo. bis So. Die Badelandschaft ist gut angeordnet. Wenn man aus der Umkleide kommt, schließen sich gleich die Duschen auf der einen und die Toiletten auf der anderen Seite an. Vorn beginnt die Badelandschaft mit dem den Liegen und dem Schwimmerbecken (wo man gut seine Bahnen schwimmen kann), im Anschluss kommen Sprudelliegen unter dem kleinen Dach (man sollte beachten das diese alle 30 Minuten mit dem Strömungskanal ect. wechseln und seitlich hiervon 2 Whirlpools. Zwischen den beiden Whirlpools schwimmt man direkt ins Freigelände - mit Liegewiese und einem kleinen Kinderbereich. Auch dort befinden sich wieder Wasserspeier und Sprudelliegen. Abgetrennt von dem ersten Innenbereich gelangt man in den Strömungskanal und einem kleinen Kleinkindbereich mit Rutsche. Wenn man diesen Bereich über eine Brücke durchquert hat kommt man in das Selbstbedienungsrestaurant (welches wir nicht genutzt haben, da wir in der super gemütlichen Mühlenstube gegessen haben. Ausserhalb finde ich den Moorerlebnisgarten prima.