Heilig-Geist-Kirche
Rothenburg ob der Tauber/BayernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Die einstige Spitalkirche von Rothenburg o.d.T.
Die Heilig-Geist-Kirche ist die ehemalige Spitalkirche von Rothenburg ob der Tauber. Sie befindet sich in der Spitalgasse, ca. 600 bis 700 Meter südlich vom Marktplatz, bzw. ca. 300 Meter südlich vom Plönlein und dem Siebersturm. Von der Heilig-Geist-Kirche sind es dann nochmals ca. 50 bis 100 Meter bis zum Spitaltor. Das Spital wurde ab 1280 erbaut, für die Spitalkirche (Heilig-Geist-Kirche) wurde der Grundstein 1281 gelegt. Wenn man auf dem Weg vom Plönlein / Siebersturm zum Spitaltor ist (bzw. in umgekehrter Richtung), so bietet sich ein Abstecher zur Heilig-Geist-Kirche an.
Die Heilig-Geist-Kirche in der Nähe vom Spitaltor
Die Heilig-Geist-Kirche war einst die Spitalkirche des Spitals von Rothenburg, welches Ende des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Auch die Heilig-Geist-Kirche stammt aus dieser Zeit. Obwohl die Inneneinrichtung der Heilig-Geist-Kirche relativ schmucklos ist, so ist sie doch interessant und man sollte nach meiner Meinung diese Kirche nicht nur von außen anschauen, sondern auch mal in die Heilig-Geist-Kirche gehen. Die Heilig-Geist-Kirche befindet sich in der Spitalgasse / am Spietalhof, nur wenige Meter vom Spitaltor / Spitalturm entfernt.
Protestantische Kirche
Die Heilig Geist Kirche gehörte mit zum Spital, dass vor der Festung lag und durch Vergrößerung der Anlage nach innen verlegt wurde. Die protestanitische Pfarrkirche hat als grße Sehenswürdigkeitzs das Sakramentshäuschen aus dem Jahre 1390. Hier kann man eine wunderbare Stille in dieser doch recht lauten Stadtb genießen. Der Innenhof sei noch empfohlen.
Kirche der Spitalbastei
Die Heilig-Geist-Kirche ist Teil der Spitalbastei im Süden der Stadt (siehe hierzu auch: https:// www.holidaycheck.de/pi/spitalturm-rothenburg-ob-der-tauber/3a314091-ad1b-3cae-8d72-65d943146d3e).
Sehenswertes Sakramentshäuschen um 1400
Ende des 13. Jahrhunderts begannen die Bauarbeiten an der Heilig-Geist-Kirche und am neuen Spital vor der Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber. Die Spitalbastion südlich der Kirche wurde erst im 16. Jahrhundert errichtet. Die Weihe des Altares fand 1308 durch den Zisterzienserbischof Philipp statt. 1541 wird durch die Reformation die Heilig-Geist-Kirche protestantisch. Die Stadt Rothenburg ob der Tauber übernahm die Kirche und das Spital. Grundlegende Restaurierungen fanden Mitte des 19. und 20. Jahrhunderts statt. Kunsthistorisch besonders wertvoll in dieser evangelischen Kirche ist das Sakramentshäuschen von 1390. Das nackte Christuskind schwebt auf einem Regenbogen von der himmlischen zur irdischen Welt. Darunter ist die Verkündigungsszene, Maria mit dem Engel Gabriel dargestellt. Auf dem Häuschen ist der Schmerzensmann dargestellt. Ursprünglich wurden hinter diesen Türen der Abendmahlswein und die Hostien aufbewahrt. Weitere Highlights ist der Taufstein mit Deckel aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem Altar erheben sich die Steinfiguren von Maria und Johannes und das hölzerne Kruzifix vom Beginn des 15. Jahrhunderts. Hinter dem Altar sind einige Epitaphien in der Wand. Unter der Marienstatue befindet sich der Gedenkstein Graf Otto von Flügelau. Er gilt als der Stifter dieser Kirche.