Heilig-Kreuz-Kirche Oberlauringen
Stadtlauringen/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die Heilig-Kreuz-Kirche von Oberlauringen
Die Heilig-Kreuz-Kirche von Oberlauringen befindet sich im historischen Ortszentrum des Ortes, leicht erhöht auf einem kleinen Hügel. Die Geschichte der Kirche dürfte auf die Zeit um das Jahr 1250 zurückgehen, als hier eine Kirchenburg / Wehrkirche erbaut wurde. Um 1560 wurde in Oberlauringen die Reformation eingeführt, womit auch die Kirche zu einer evangelischen Kirche wurde. 1705 erfolgte ein Neubau der Kirche, wobei der alte, 32 Meter hohe Kirchenturm teilweise erhalten wurde. Durch diverse Renovierungen hat sich das Gesicht der Kirche mehrfach verändert. Die heutige Form und Ansicht der Heilig-Kreuz-Kirche stammt mehr oder weniger aus dem Jahr 1892. In der Kirche ist besonders die mit schönen Holzschnitzarbeiten wunderbar verzierte Kanzel beachtenswert. Diese Kanzel mit ihren Holzreliefs stammt aus dem Jahr 1705. Aber auch die doppelstöckige Empore ist durchaus beeindruckend. Zudem findet man in der Kirche mehrere Epitaphe (von den Adelsfamilien Hutten von Birkenfeld und Truchsesse zu Wetzhausen).
Ursprünge der Kirche aus der Zeit um 1250
Die Heilig-Kreuz-Kirche im Ortsteil Oberlauringen war wohl einst eine Wehrkirche, zumindest lässt die Bauweise der Kirchenanlage mit ihrer mächtigen Wehrmauer diesen Schluss nicht abwegig erscheinen. Man nimmt an, dass mit dem Bau der ursprünglichen Kirche bereits vor dem Jahr 1250 von den „Herren von Wildberg“ begonnen wurde (die Herren von Wildberg wurden auch als Grafen von Wildberg oder Grafen von Wiltberg bezeichnet). Der ursprüngliche, alte Kirchturm wurde 1687 durch einen neuen, 32 Meter hohen Turm ersetzt (der Turm hat 4 Glocken, wobei die älteste dieser Glocken bereits aus dem Jahr 1475 und somit vom alten Kirchturm stammt). 1705 wurde die ursprüngliche Kirchen ebenfalls neu erbaut. Der Turm von 1687 und die Kirche von 1705 mussten im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert werden. Im Innenraum der Kirche sei besonders die Kanzel (mit ihren schönen geschnitzten Holzreliefs am Treppenaufgang und an der Kanzel) erwähnt. Diese Kanzel stammt aus dem Jahr 1705 und wurde bei dem vorgenannten Neubau der Kirche hier eingebaut. Zudem fällt die doppelstöckige Holzempore ins Auge. Ich bin der Meinung, dass, wenn man in Oberlauringen ist, man sich die Heilig-Kreuz-Kirche unbedingt mal ansehen sollte.