Heinrich-Schliemann-Museum
Ankershagen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Heinrich Schliemann-der berühmte Mecklenburger
Schliemanns Welt entdecken-durch das facettenreiche Leben des mecklenburgischen Kaufmanns,Archäologen und Weltenbürger führt diese Ausstellung.Das Museum befindet sich im Landkreis Mecklenburgische Seeplatte in unmittelbarer Nähe der Stadt Penzlin,zwischen Waren,Neustrelitz und Neubrandenburg
Schliemann in Ankershagen
Öffnungszeiten: Nov.- März, Di bis Fr 10.00- 16.00 Uhr Sa 13.00- 16.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 3,- Euro, ermäßigt 2,- Euro Parkplatz: im Dorf, 100m vom Museum Nachdem Schliemanns Vater 1823 nach Ankershagen versetzt wurde, er war Pfarrer, lebte die Familie Schliemann dort bis 1833. Seine Mutter verstarb 1831 und wurde auf dem Friedhof in Ankershagen beigesetzt. Das Grab ist noch heute da. Das Museum gibt einen Überblick über Schliemanns Leben und Wirken zu seinem Gedenken. Manchmal ist es aber zu viel des Guten. Die Reise durch Schliemanns Leben wird deutlich gemacht durch viele Schautafeln und man muss sich alles erlesen. Es gibt viele Modelle von Troja und sonst lediglich Nachbildungen, kaum Originale. Die ersten Räume befassen sich auch nur mit diesem Thema. Folgende Räume verdeutlichen sein restliches Leben (Kaufmann im zaristischen Russland). Hat man genug Zeit kann man sich alles genau ansehen kann man auch die Frage beantworten, warum er so besessen war Troja zu finden. Für Kinder ist dieses Museum nicht geeignet, da es weniger zum Gucken aber mehr zum Lesen gibt. Kinder können sich jedoch auf dem 6m hohen nachgebildeten Trojanischen Pferd im Vorgarten amüsieren. Im Oberen Bereich des Hauses ist auch ein kleines Spielzimmer in dem sich die Kinder vergnügen können, sich testen über das Wissen über die Götter oder Puzzeln und andere Spiele spielen. Hinter dem Haus befindet sich das Silberschälchen, von dem das Gasthaus im Ort seinem Namen hat. Lassen sie sich dort die Geschichte zum Silberschälchen erzählen.