Heinrichsbrunnen

Braunschweig/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
April 2020

Der Welfenherzog lässt die Stadt aufblühen

6,0 / 6

Der Heinrichsbrunnen am Braunschweiger Hagenmarkt ist ein monumentales Denkmal aus dem Jahr 1874 und wurde vom Architekten Ludwig Winter konzipiert, während anschließend der Bildhauer Adolf Breymann die zentrale Statue und die wasserspeienden Figuren schuf. Der Brunnen zeigt den namensgebenden Welfenherzog „Heinrich den Löwen“, welcher im 12. Jahrhundert regierte, in Braunschweig verstarb und zusammen mit seiner Frau Mathilde im Dom beigesetzt wurde. Heinrich der Löwe war zu seiner Zeit eine mehr als umtriebige Persönlichkeit und zu seinen vielfältigen Aktivitäten gehörte auch der Aufbau Braunschweigs mit der Gründung einer fürstlichen Pfalzanlage - seine Herrschaft ließ die Stadt rasch zu einer der mächtigsten Handelsmetropole der Region werden. Der Heinrichsbrunnen besteht aus drei Ebenen und wird vom Welfenherzog gekrönt, der in seiner linken Hand ein Modell der Katharinenkirche trägt. Die Säulen, auf denen der Herrscher steht, haben ihr Fundament in der mittleren Brunnenebene, die von vier Becken samt Drachen gebildet wird. Das umlaufende Hauptbecken wiederum wird von drei Löwen bewacht, die mit Leopard, Löwe und Ross die Insignien der Welfen präsentieren. Als Meisterwerk des Historismus und mit viel geschichtlichem Fundament gehört der Heinrichsbrunnen für mich zu den „must-have-seens“ der Braunschweiger Altstadt und lohnt gewiss auch einen Umweg.

Heinrich der Löwe im Zentrum des Brunnens
Heinrich der Löwe im Zentrum des Brunnens
von Jörn • April 2020
Ansichten des Heinrichsbrunnen
Ansichten des Heinrichsbrunnen
von Jörn • April 2020
Heinrich der Löwe im Zentrum des Brunnens
Heinrich der Löwe im Zentrum des Brunnens
von Jörn • April 2020
Die Löwen über dem Zentralbecken des Brunnens
Die Löwen über dem Zentralbecken des Brunnens
von Jörn • April 2020
Die Löwen über dem Zentralbecken des Brunnens
Die Löwen über dem Zentralbecken des Brunnens
von Jörn • April 2020
Heinrich der Löwe im Zentrum des Brunnens
Mehr Bilder(6)