Hemite Kalesi - Kreuzritterburg Amouda

Gökçedam/Sonstige Türkei

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Christoph(56-60)
Mai 2013

Reste einer Burg mit brutaler Geschichte

5,0 / 6

Die Burg Amouda liegt im Osten des Ortes Gökçedam auf einem Felskegel, der sich etwa 40 Meter aus der Ebene erhebt, etwa 300 Meter nordwestlich des Flusses Ceyhan. Das Gebiet gehörte zum ebenen Kilikien. An dieser Stelle in der Çukurova-Ebene kreuzten bereits im Altertum die von Norden über den Antitaurus nach Syrien führenden Straßen diejenigen, die Kilikien mit Ostanatolien verbanden. Die Bedeutung dieser Straßenkreuzung zeigt auch das nahegelegene hethitischen Felsrelief am Ufer des Ceyhan. Die burg wurde im 12. Jahrhundert von Thoros II., Herrscher des Armenischen Königreichs von Kilikien, erobert. Dann kam sie in die Hände des Deutschen Orden, der sie weiter ausbaute. 1266 wurde Amouda von den Mamluken unter Sultan Baibars I. erobert und geplündert. Dabei wurden alle Leute die darauf Zuflucht suchten mitgenommen und versklavt. Der Aufstieg ist nicht so steil, es hat einen Schatten unter einer Ruine von einem Keller. In den Turm klettern kann man nicht da zu gefährlich. Es geht bei der erhöhten Türe steil runter.

Mauern
Mauern
von Christoph • Mai 2013
Palas Reste
Palas Reste
von Christoph • Mai 2013
Burgplateau mit Sicht auf Dorf
Burgplateau mit Sicht auf Dorf
von Christoph • Mai 2013
Reste Gewölbe
Reste Gewölbe
von Christoph • Mai 2013
Bergfried mit Hocheingang
Bergfried mit Hocheingang
von Christoph • Mai 2013