Herreninsel im Chiemsee

Prien am Chiemsee/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Bernd
Juli 2023

Wichtiger Ort deutscher Geschichte

6,0 / 6

Die Herreninsel ist nicht nur für das Schloss und dem Märchenkönig bekannt,sondern auch für den ersten grundlegenden Entwurf des Grundgesetzes. Im Alten Schloss tagte auf Einladung des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten im August 1948 der Konvent von Herrenchiemsee, der den Entwurf erarbeitete. Im August 2023 eöffneten eröffneten Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und der bayerischen Ministerpräsident Markus Söder eine Gedenkstätte. Insgesamt ist die Insel mit ihrem großen Park und den Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert. Gut erreichbar mit dem Schiff Gästekarte dort nicht gültig Die Preise auf der Herreninsel sind zivil.

Jörn
Juli 2020

Im Schlosspark von Herrenchiemsee

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Schloss Herrenchiemsee und seine Gartenanlage waren ein ehrgeiziges Projekt von Ludwigs II., der damit dem Schloss von Versailles nacheifern wollte. In seiner Bemühung, sich mit dem Sonnenkönig messen zu können, plante der „Kinni“ nicht nur sein Schloss auf der Herreninsel mit einem Paradeschlafzimmer und klassischem Spiegelsaal, sondern auch eine großartige Gartenanlage. Im Stil der französischen Barockgärten übernahm Hofgärtendirektor Carl von Effner die symmetrische Anlage des Parks, der bis heute einfach nur bezaubert: Brunnen und Wasserparterre, Skulpturen der griechischen Mythologie, Jagdszenen, Wasserspeier und die fast einen Kilometer lange Auffahrtsallee waren praktisch fertig, als König Ludwig II im Juni 1886 starb. In seinem bis dahin noch im Bau befindlichen Schloss verbrachte der König hingegen keine einzige Nacht. Der Rundgang durch den Schlosspark von Herrenchiemsee hat mich nachhaltig begeistert und die regelmäßig zwischen Anfang Mai und Ende September stattfindenden Wasserspiele sind mehr als sehenswert.

Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke vom Schlossgarten der Herreninsel
Mehr Bilder(15)
Klaus
Januar 2019

Herreninsel

5,0 / 6

Die Herreninsel ist die größte der drei Inseln im Chiemsee. Sie ist auch, im Gegensatz zur Fraueninsel, kaum bewohnt. Ein sehr großer Park lädt aber zum Spazieren ein. Auch das neue Schloss sollte man unbedingt besuchen. Wer es historisch mag, auch das Chorherrenstift.

Stefan
August 2018

Schönes Ausflugsziel

6,0 / 6

Die Herreninsel ist schnell und einfach mit einer Fähre zu erreichen. Auf der Insel kann ein Schloss begutachtet werden. Ausgedehnte Sparziergänge sind möglich und laden zum verweilen ein. Ebenso befinden sich 2 verschiedene Restaurants auf der Insel

André(51-55)
September 2016

Besuch der Herreninsel un der Fraueninsel Chiemsee

6,0 / 6

Ein Muss wenn mann am Chiemsee ist

Rainer(66-70)
April 2016

Die Herreninsel

5,0 / 6

Die Herreninsel im Chiemsee ist die größte Insel und hat eine Fläche von imposanten 238 HA. Bekannt ist die Insel vorwiegend durch das hier befindliche Schloss Herrenchiemsee. Auf der Insel leben momenatn ca. 18 Einwohner. Die Insel ist schön bewaldet und wird in diesem Sinne auch immer aufgeforstet. 1837 hat Ludwig II die Insel für damals 350.000 Gulden erworben. Die Insel ist autofrei und mit dem Linienschiff regelmäßig zu erreichen.