Herrenteichswall
Osnabrück/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Spaziergang auf der heutigen Wallkrone
Der Herrenteichswall verläuft parallel zum Erich-Maria-Remarque-Ring. Man startet auf der Höhe des Pernickelturms und geht weiter Richtung Herz-Jesu-Kirche / Haarmannsbrunnen. Man kann oben auf dem Wall spazieren gehen oder aber am Wall entlang den Weg unten an der Hase nehmen. Es ist – insbesondere im Sommer – ein schöner kleiner Spaziergang. Der ursprüngliche Herrenteichswall - gebaut im 16. Jahrhundert - hatte eine Höhe von sieben Metern, wurde dann aber Mitte des 19. Jahrhunderts um zwei Meter abgetragen. Zu eben dieser Zeit soll auch der nördliche Teil des Walls abgerissen worden sein - wohl um Platz für eine Eisenbahnlinie zu schaffen. Die Besonderheit des Herrenteichswalls: Er lag / liegt jenseits (stadtauswärts) der Hase, während die eigentliche Stadtmauer des mittelalterlichen Osnabrücks auf der anderen / der Stadt zugewandten Seite der Hase lag. Hier wurde demzufolge im 16. Jahrhundert eine zweite Verteidigungslinie errichtet – u. a. gegenüber der Hellingsmauer mit den Hellingswehrtürmen. Anmerkung: Im 19. Jahrhundert wurden auch andere Wälle / Mauern (äußere und innere) "Opfer" einer Abbruchwelle. Ein sehr gutes Bild über die ursprünglichen Standorte und die Abbrucharbeiten vermitteln die Fotos auf der Website des Medien-Zentrums Osnabrück: http://www. medienzentrum-osnabrueck. de/momente-und-ereignisse-dokumentarfotografie-abbruch-der-walle-osnabruck-1876/