Herrnbaumgarten / Verrucktes Dorf

Herrnbaumgarten/Niederösterreich

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Heidi
Oktober 2009

Das verruckte Dorf (nicht verrückt)

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Herrnbaumgarten liegt in Niederösterreich, genau gesagt, im Weinviertel. Deshalb ist es auch nicht weiter verwunderlich, das die meisten Einwohner (ca. 1000) von der Landwirtschaft bzw. vom Weinbau leben. So klein und ruhig das Dorf erscheint, beherbergt es doch schlaue Köpfe. Bereits am Ortsanfang wird der Reisende überrascht, nicht nur eine Ortstafel begrüßt den Urlaubsgast, nein es sind deren 6 . In verschiedenen Sprachen wird der Tourist darauf aufmerksam gemacht, auf welches Terrain er sich nun begibt. Gleich dahinter stehen vogelscheuchenartigen Gestelle , ein Willkommensgruß???? Für Querdenker und Humorvolle Leute ganz bestimmt . Ein Spiegelei in Herrnbaumgarten ist ein gekochtes Ei, welches vor einen Spiegel gestellt wird, vorher wird ein Gesicht darauf gemalt. Sehenswert ist auch das Nonseum, dort findet man alle Dinge die man nicht braucht. Es gibt eine historische Knopflochsammlung, einen aufrollbaren Zebrastreifen oder Pflastersteine (Steine mit einem Heftpflaster darauf) für Leute die eine, ebenso unsinnige Erfindung gemacht haben, ist noch der eine oder andere Winkel freigehalten. Nachdem das ortsansässige Postamt, wie so viele in Österreich geschlossen hatte, übernahmen findige Weinbauern diese Aufgabe. Die "Flaschenpostämter" versenden per Paketdienst Urlaubs und sonstige Grüße angebracht an Weinflaschen, wohin immer der Kunde wünscht. Wandertage gibt es Ober und Unterirdisch, nämlich quer durch die Weinkeller, natürlich mit Kostproben der dort gelagerten Schätze...angeblich wurden dort auch die Knochen des K+K Doppeladlers gefunden , nach der wievielten Weinprobe ist nicht überliefert. Viele Hauseingänge sind , der Jahreszeit entsprechend, liebevoll dekoriert und geschmückt Im Dorf gibt es ein Gasthaus , der Wirt ist Kellner und Koch zugleich, die Speisekarte ist nicht umfangreich, aber das Essen ist gut (für die Pizzen übernehme ich keine Garantie). Wochentags gibt es noch einen Imbiss, einige Vinotheken und natürlich zahlreiche Heurigenbetriebe welche abwechselnd geöffnet haben. Wer, wann "ausg´steckt " hat, erfährt man bei seinem Quartiergeber. Hotels gibt es nicht, man wohnt auf Weingütern oder bei Bauern, zumeist mit Familienanschluss . Es werden auch geführte Wanderungen (zu Fuß) angeboten, oder (für Gehfaule) Traktorwanderungen, dazu erhält man eine Einschulung und darf dann "seinen" Oldtimertraktor" durch die Weingärten steuern. Fazit, ein kleines beschauliches Dörfchen, das erfolgreich versucht dem Gast Abwechslung der besonderen Art zu bieten. Gut geeignet für einen Wochenendsausflug.

Herrnbaumgarten
Herrnbaumgarten
von Heidi • Oktober 2009
Herrnbaumgarten
Herrnbaumgarten
von Heidi • Oktober 2009
Wandertag
Wandertag
von Heidi • Oktober 2009
Herbstdekoration
Herbstdekoration
von Heidi • Oktober 2009
Dorfkirche
Dorfkirche
von Heidi • Oktober 2009
Ortstafel
Mehr Bilder(13)