Herzogliches Museum Gotha
Gotha/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehenswertes Museum in Gotha
Das Herzogliche Museum in Gotha befindet sich südlich von Schloss Friedenstein. Es wurde im 19. Jahrhundert unter Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha erbaut. Uns hat der Besuch dieses Museums sehr gut gefallen, besonders die Gemäldesammlungen mit Werken von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren hatten es uns angetan.
Tolle Ausstellungen, u.a. von Lucas Cranach d. Ä.
Das äußerst sehenswerte und interessante „Herzogliche Museum Gotha“ befindet sich ca. 250 bis 350 Meter südlich von Schloss Friedenstein. Man erreicht dieses Museum vom Schloss Friedenstein aus, indem man durch den Südausgang den Schlosshof verlässt, weiter über den Parkplatz und durch den Rosengarten geht. 1863 erteilte Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha den Auftrag für den Bau eines Museums, das die Herzoglichen Sammlungen beherbergen sollte. Baubeginn war 1864. Die Baukosten sollten sich urspünglich auf 120.000 Taler belaufen, jedoch konnten die geplanten Kosten schon damals nicht eingehalten werden. Die Kosten dürften am Schluß mehr oder weniger bei ca. 400.000 Taler gelegen haben. Und die Bauzeit wurde auch überschritten, denn erst 1879, also 15 Jahre nach Baubeginn, konnte das Museum schließlich eröffnet werden. Die Ausstellungen im Herzoglichen Museum umfasst u.a. antike, ägyptische und ostasiatische Kunst, chinesisches Porzellan, japanische Lackarbeiten, die Skulpturenausstellung, Gemäldeausstellungen (u.a. mit Werken von Lucas Cranach dem Ältere und von diversen niederländischen Meistern) usw. Uns hat der Besuch des Museums sehr gut gefallen, der Eintritt hat sich aus unserer Sicht gelohnt.