Heunensäule
Mainz/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die Heunensäule hat eine bunte Geschichte.
Diese Säule wurde aus einem Steinbruch bei Miltenburg aus dem dortigen Sandstein heraus geschlagen. Im Jahr 1009 brannte der Mainzer Dom ab, wahrscheinlich hatte man dort zuviel hergestellt, man glaubte daß der Neubau solche Steine benötigt, niemand weiß etwas näheres. Jedenfalls lagen von den 16 Säulen in jüngster Zeit nur noch 6 solcher Steinsäulen. Die auf dem Marktplatz in Mainz ist die bekannteste Säule und diese Säule wurde von der Stadt Miltenberg der Stadt Mainz geschenkt, im Jahr 1975 als Mainz das 1ooo jährige Jubiläums des Domes feierte. Ein Mainzer Bildhauer hatte dann die Säule am Boden mit einem bronzenen Sockel verschönert, alle Bilder haben einen Bezug zur Stadt. Da fragt man sich, was hat der Fuchs in einem römischen Helm zu suchen? Als die Säule entworfen wurde, war Jockel Fuchs der OB in Mainz, er wurde auch bekannt aus der Sendung des zweiten deutschen Fernsehen aus der Sendung " Mainz wie es singt und lacht "! Auch der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel schaut aus wie ein Vögelchen, mit den Initialen MP. Ebenso gilt das Gitter am Podest mit dem Rathaus, so als "Fuchsbau". Die Reichskappe soll an die Bischöfe und Kurfürsten erinnern, die auch in Mainz Könige krönten, so an Friedrich II. von Hohenstaufen , Oha, also an die Staufer von Göppingen! Aber auch ein Bild von der Zerstörung von Mainz durch Bomben, damit auch an die Naziherrschaft. Weitere Heunensäulen stehen in München vor dem archäologischem Museum, sowie in Nürnberg vor dem nationalen Germanischem Museum.
Schöne Heunensäule auf dem Marktplatz in Mainz!
Die schöne Heunensäule auf dem Marktplatz in Mainz ist für uns eine lohnende Sehenswürdigkeit in der Stadt und eine Weiterempfehlung wert! Adresse: Heunensäule Markt 15 D-55116 Mainz