Hirschberg

Bad Wiessee/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Gerhardt
Mai 2016

Mus man gesehen haben

6,0 / 6

Die Aussicht ist super mann kan von da oben die ganze umgebung ansehen 1660m höhe.

Manfred(71+)
September 2012

Hirschberg - Beliebter Münchner Hausberg

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Hirschberg gehört mit zu den beliebtesten Hausbergen der Münchener Wanderer. Wir fuhren mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) von München nach Gmund und von dort mit dem Bus 9559 nach Bad Wiessee, Haltestelle beim Hotel Wiesseer Hof. Die Haltestelle war Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Hirschberg. Zuerst gingen wir etwa 1 km bis zum Parkplatz Söllbachtal (770m). Vom Parkplatz Söllbachtal aus folgt man einer leicht ansteigenden Straße der Beschilderung "Bauer in der Au". Nach etwa 1 Stunde hatten wir den Berggasthof Bauer in der Auer (904 m) erreicht. Ab dem Gasthof gingen wir zuerst die Straße in Richtung Hirschberg, bogen jedoch bald bei einem Forstweg nach links ab, wo wir bei einer Wildfütterung vorbei kamen. Der Weg war beschildert durch einen Wegweiser mit dem Hinweis „Hirschberg Haus 1 ½ h, Hirschberg 2 h „. Das nächste Ziel des Aufstiegs war die Hütte der Materialseilbahn (1340 m). Der gleichmäßig ansteigende Weg bzw. Bergsteig (- oberer Teil des Weges) bis zur Materialbahn führte uns durch waldreiches Gelände und im Bereich des Bergsteiges teilweise über Wurzelgeflecht. Bei der Hütte der Seilbahn gibt es zwei Bergpfade zum Hirschberghaus. Wir haben uns beim Aufstieg für den etwas leichteren und auch etwas kürzeren Sommerweg (25 Minuten) entschieden. Der Pfad führte uns durch Latschenfelder und in vielen Kehren hoch zum Hirschberghaus. Von einigen Stellen des Höhenweges hatte man einen wunderbaren Blick auf den Tegernsee. Im Wirtsgarten des Hirschberghauses (1530 m) legten wir eine Rastpause ein. Das Hirschberghaus hat ganzjährig geöffnet (Dienstag Ruhetag). Gestärkt nach der Brotzeit ging es dann weiter zum Gipfel des Hirschbergs. Der Weg zum Gipfel führte zunächst durch niedrige Latschen hindurch und dann über einen breiten Grasrücken zum Hauptgipfel des Hirschbergs (1670 m). Da wir an einem sonnigen Septembertag auf dem Hirschberg waren, konnten wir eine tolle Aussicht auf die Bayrischen und Tiroler Alpen und auf den Tegernsee genießen. Nach etwa 20 Minuten Gipfelpause ging es wieder zurück zum Hirschberghaus. Für den Abstieg bis zum Materialhaus haben wir uns für den steileren und etwas schwierigeren Winterweg entschieden. In vielen Serpentinen führte dieser Weg zurück zum Materialhaus. Im oberen Teil des Pfades sind große Seilsicherungen angebracht, auf jeden Fall sollte man hier trittsicher sein. Ab der Materialseilbahn ging es dann wieder über den Aufstiegsweg zurück nach Bad Wiessee. Eine schöne, aussichtsreiche, teilweise jedoch auch etwas anstrengende Bergwanderung (ca. 900 Meter Höhendifferenz und geschätzte 17 km Wegestrecke), die Trittsicherheit auf einigen Teilstrecken verlangt.

Hirschberg
Hirschberg
von Manfred • September 2012
Hirschberg
Hirschberg
von Manfred • September 2012
Hirschberg
Hirschberg
von Manfred • September 2012
Hirschberg
Hirschberg
von Manfred • September 2012
Hirschberg
Hirschberg
von Manfred • September 2012
Hirschberg
Mehr Bilder(13)