Hirtenhäuschen an der Kettenbrücke
Baden-Baden/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Claudia
Januar 2024
Kleines, geducktes Fachwerkhäuschen mit Geschichte
5,0 / 6
Ende des 18. Jahrhunderts wurde das kleine Fachwerkhäuschen für die Schäfer errichtet. Diese ließen ihre Schafe auf der Klosterwiese weiden. Das spätere Kaiserpaar Wilhelm I. und Augusta sollen Mitte des 19. Jahrhunderts bei Spaziergängen hier regelmäßig vorbei gekommen sein und kauften das Gebäude von den Gunzenbachern Bauern ab um es als Rasthaus zu nutzen. Zwei Jahre nach dem Kauf wurde auf Wilhelm I. ein Attentat in der Nähe verübt - die leichten Verletzungen wurden im Hirtenhäuschen versorgt. Seit Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich das Häuschen im Besitz der Stadt Baden-Baden.