Hochvogel
Bad Hindelang/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Anspruchsvolle Bergwanderung
Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Einmal von Hinterstein (Bad Hindelang) oder von Hinterhornbach (A) kommend. Beide Wege haben ihren individuellen Reiz. Wer den Aufstieg von Hinterhornbach beginnt, muss einen Klettersteig überwinden, welcher hin und wieder auch recht ausgesetzt ist (Bäumenheimer Weg). Von Bad Hindelang kommend ist der Aufstieg ein wenig kompliziert, wenn man den Berg an einem Tag bezwingen möchte. Hierzu muss man in der Früß um ca. 07:00 Uhr den ersten Bus zum Giebelhaus erwischen (wenn man nicht mit dem Fahrrad dorthin fahren möchte, da diese Straße für den öffentlichen Straßenverkehr nicht freigegeben ist). Um ca. 08:00 Uhr kann man dann so den ca. 5-6stündigen Aufstieg beginnen. Die Tour führt malerisch durch ein kleines Waldstück und anschließend rasch bergan Richtung Prinz.Luitpold-Haus. Hier könnte man auch eine Zwischenübernachtung einlegen. Das Haus liegt auf ca. 1.850m Höhe. Von hier bietet sich einem ein fantastischer Blick ins "obere Tal" mit vielen verschiedenen Gipfeln mit Höhen von um 2.300m. Die Normalroute zum Hochvogel führt ab hier über die Balkenscharte, über den "Kalten Winkel" (Ganzjahresschneefeld) und über die Kaltwinkelscharte zum Gipfel. Auf dem Weg gibt es viele Eindrucksvolle Fotomotive, wie z.B. die "Schnur". Anschließend (nachdem man den herrlichen Ausblick genossen hat) kann man entweder auf der selben Route absteigen oder aber einen anderen Weg über den sog. Kreuzspitzklettersteig wählen. Ab dem PLH führen die Routen jedoch wieder zusammen und man erreicht nach ca. 4 Stunden wieder das Giebelhaus. Wer dies in ca. 10 Stunden insgesamt meistert, erreicht auch wieder den letzten Bus Richtung Hinterstein (Wanderparkplatz) - Falls nicht, muss man seine Wanderung um nochmals ca. 1,5-2 Stunden erweitern, um den ca. 10km entfernten Parkplatz zu Fuß zu erreichen... Konditionsempfehlung: GUT!, wenn man die Tour an einem Tag schaffen möchte Trittsicherheit: Im alpinen Gelände natürlich immer erforderlich - auf gutes Schuhwerk achten! Höhenmeter: ca. 1.500m ab Giebelhaus