Höhlen- und Schluchtensteig Kell

Andernach/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Ralf(61-65)
April 2018

Wanderung mit Alpien Feeling

6,0 / 6

ein schöner Wanderweg der durch die Wolfsschlucht vorbei an Wasserfällen und durch Trass Stein Höhlen führt, vorbei an der Kloster Ruine Tönisstein und einem Römerbrunnen, Normalerweise gut ausgeschildert weil die Wegepaten vor, nach und während der Wandersasion den Weg kontrollieren und bei Bedarf die Schilder erneuern. gemeldete Reparaturen werden von der Touri Info Andernach Instand gesetzt. Leider keine Einkehrmöglichkeit

Karsten
August 2013

Traumpfad im Brohltal

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Kurzer typischer Traumpfad, sehr wandernswert! Tip: mit der Brohltalbahn bis Tönisstein und dort die Runde gehen! Sehr nett!

Traumpfad
Traumpfad
von Karsten • August 2013
Sabine(61-65)
September 2010

Höhlen- und Schluchtensteig Kell

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir entschieden uns heute für den Traumpfad in der Nähe von Andernach den „Höhlen- und Schluchtensteig Kell“. Er ist angegeben mit eine Länge von 12,2 km, 405 Höhenmeter und einer Zeit für die gemütliche Wanderung von 4:45h. Wie aber von den vorherigen Wanderungen der anderen Traumpfade, fanden wir die Zeitangabe als sehr lang bemessen und waren mit einer reinen Wanderzeit von 3:10 Std. bereits zurück am Ausgangspunkt. Die Highlights dieses Wege sind die Panoramausblicke wie z.B. „Schweppenburgblick“ und „Schöne Aussicht“, dann das Viadukt des Vulkanexpresses, die Trasswände sowie die Trasshöhlen, die mitten auf dem Weg liegen und durchlaufen werden, dann die urwaldähnliche Wolfsschlucht und viele andere Blickpunkte mehr. Als Startpunkt wählten wir den angegebenen Parkplatz an der K 57 in der Nähe von Kell, von hier aus bot sich direkt der 1. Panoramablick auf das Pönertertal. Die Feldwegs führten uns über die Kuppel der Hügel bis es zum Abstieg in Krayerbachtal ging. Hier bieten feuchte Böden einen tollen Grund für großzügige Schilfflächen und fährten uns zur Krayermühle. Den ganzen Weg begleiteten uns Wasserläufe in tief eingeschnittene Pönterbachtal. Zum Schützenhaus ging dann ein recht steiler, aber kurzer Anstieg hinauf und ein seitlicher Abstecher gab den Ausblick zum „Schweppenburgblick“ ins Tal frei. Auch hier waren überall Bänke die zur Rast einluden. Weiter bietet die Vulkanlandschaft überall schöne Ausblicke und mündet in den Hermann-Löns-Pfad der steil abwärts über Treppenstufen zum Gasthaus Jägerheim führt. Hier rateten wir für ca. 30 min. in einem schattigen Biergarten. Wir würden bei einer Wiederholung der Tour dieses Gasthaus als Ausgangspunkt der Wanderung wählen, da dort bessere Parkplätze auch unter dem Viadukt zur Verfügung stehen, als auf dem angegebenen Parkplatzbereich. Dieser ist eigentlich nur eine Einfahrt zum Feldweg und sehr knapp an Parkmöglichkeiten bemessen. Nachdem wie das Viadukt unterquerten führte der Weg über eine Wiese direkt zu den Trasshöhlen die sich auf dem Weg befinden und somit durchwandert werden. Weiter sieht man die Ruinenreste des Klosters Tönisstein, bevor es in die Wolffschlucht geht. Hier war eine Einschränkung des Weges durch Steinschlag, der die Holzbrücke am Ende der Schlucht ziemlich zerstört hatte. Es war auch eine Umleitung ausgewiesen, allerdings hätte man dann die Schlucht mit dem urwaldähnlichen Charakter verpaßt. Am Ende war ein kleinerer Wasserfall, danach kamen wir nach der Überquerung der L113 am Waldrand entlang zur Römerquelle, aus der Co2 haltiges Wasser sprudelt und die nähere Umgebung durch den Schwefelgehalt bräunlich verfärbt. Der Weg führt weiter in ein kleines Seitental und steigt am Waldrand auf ein Hochplateau mit einem sehr schönen „Siebengebirgsblick“, bevor man kurz danach den Ausgangspunkt erreicht. Auch dieser Traumpfad war für uns eine gelungene Tour und mit der Anfahrt von gut 1,5 Std. als Tagestour prima machbar. Immer wieder schön sind die Traumpfadführung da der Startpunkt auch wieder das Ziel ist und man sich nicht über die Rückführung mit Bus, Bahn, Taxi oder ähnlichem Gedanken machen muß. Es gibt 26 Traumpfade der Rhein-Mosel-Eifelregion, so dass wir bei erst 3 gewanderten Touren, noch einiges vor uns haben.

Urwaldähnliche Schlucht
Urwaldähnliche Schlucht
von Sabine • September 2010
Die Trasshöhlen
Die Trasshöhlen
von Sabine • September 2010
Schöne Lichtblicke
Schöne Lichtblicke
von Sabine • September 2010
Schweppenburgblick
Schweppenburgblick
von Sabine • September 2010
Toller Ausblick
Toller Ausblick
von Sabine • September 2010
Wolfsschlucht
Mehr Bilder(15)