Höhlenmuseum Centro de Interpretación

Ingenio/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Oktober 2015

Museo de Guayadeque, wichtiges über die Schlucht.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dieses Museum in der Schlucht von Guayadeque ist unbedingt erforderlich, um die historischen Sehenswürdigkeiten gut aufnehmen zu können. Sicher werden viele Touristen auch Sonntags hier hinein wollen, aber es hat nur von 10.°° Uhr bis 15.°° Uhr geöffnet, und am Montag geschlossen. Dieses Museum wurde teils in den Berg hinein gearbeitet, also wie eine Höhle, denn darüber sieht man hier sehr viel. Die Altkanarier vor der spanischen Zeit, genannt Guanchen, wohnten in diesem Tal seit 830 n.Chr. Gefunden durch die Radiokarbonmethode C14. Aber sie wohnten in Höhlen, die man heute noch sehen kann. Die Höhlen sind so einfach nicht zu besichtigen, viel besser ist es, wenn man am Ende der Schlucht und der asphaltierten Straße, die Höhlen von aussen anschaut, die wohnlich gemacht wurden. Im Museum kann man auf Bildtafeln und Modellen sich darüber informieren. Es gibt dort auch eine Original Mumie zu sehen. Nur darf man dort nicht erwarten, solche Mumifizierungen wie bei den Ägyptern zu sehen. Auch erfährt man einiges über die Entstehung der Schluchten (spanisch Barrancos) von der Zeit der Vulkane vor 14 Mio. Jahren und daß hier das Regenwasser sich solche Schluchten grub, wenn man auch heute sagt, im Süden von Gran Canaria regnet es nicht. Wir hatten im Oktober 14 Tage Südwestpassat und es hat in den Bergen oft geschüttet.

Infotafeln
Infotafeln
von Horst Johann • Oktober 2015
Muster einer Höhle
Muster einer Höhle
von Horst Johann • Oktober 2015
Die Mumie
Die Mumie
von Horst Johann • Oktober 2015
Wasser war und ist das Wichtigste für GranCanaria
Wasser war und ist das Wichtigste für GranCanaria
von Horst Johann • Oktober 2015
Wandbilder und Reliefmodell
Wandbilder und Reliefmodell
von Horst Johann • Oktober 2015
Museum im Innern
Roswitha Gudrun
Oktober 2015

Dort erfährt man so vieles über die Höhlen.

6,0 / 6

Um alles über die Schlucht von Guayadeque zu erfahren, ist es sicher vorteilhaft, das Museum am Anfang der Schlucht zu besuchen. Wie die Altkanarier hier wohnten, hat man an einem kleinen Modell nachgestellt. Ziemlich steinzeitlich, wie mir scheint, haben sie doch bis zur Eroberung durch die Spanier ca. 1480 hier schon Landwirtschaft betrieben. Die Spanier hatten an der Kultur der Guanchen keinerlei Interessse, sie waren doch kulturell wesentlich weiter, also unterdrückten sie diese. Ihr Interesse war, wie kann man solch unfruchtbare Gegenden mit Wasser versorgen, da kam die Schlucht des fliessenden Wassers gerade recht. Bildertafeln und Modelle gibt es in dem Museum zuhauf, auch ein Wasserlauf wird dort simuliert.

Fundstücke
Fundstücke
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015
Modell
Modell
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015