Hofgarten
Bayreuth/BayernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Im ehemaligen Lustgarten der Markgrafen
Der Hofgarten Bayreuth befand sich bereits seit dem Ende des 16. Jahrhunderts als Nutzgarten im markgräflichen Besitz und mit dem Bau des „Neuen Schlosses“ wurde auch der Park im Stil des Barocks umgestaltet: Wasserzüge, Laubengänge, Brücken und ein Parterre folgten dem französischen Gartenstil mit Sichtachsen und gewünschter Symmetrie. Erst im 18. Jahrhundert wurde daraus unter dem Markgrafen Alexander ein „Englischer Garten“ mit Rasenflächen, geschwungenen Wegen und gestaffelten Pflanzungen. Heute präsentiert sich der Hofgarten als ein grünes Juwel und bezaubert mit seinen Inseln, Alleen, Skulpturen, Wiesen und dem alten Baumbestand. Im “Hoheitengärtlein“ gedeihen Gemüse und Gartenkräuter, während das „Obstquartier“ als ehemalige Baumschule mit historischen Sorten überrascht. Ein Rundgang durch den Hofgarten lohnt sich zu jeder Jahreszeit und ist überdies kostenfrei rund um das Jahr möglich.