Hohes Schloss Füssen

Füssen/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Hubert Sunshine
April 2024

Schönes Schloss mit Gemäldegalerie

6,0 / 6

Direkt über der Altstadt Füssens ist das gotische „Hohe Schloss“ erbaut. Es ist einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands und beinhaltet die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Städtische Galerie sowie das Finanzamt der Stadt Füssen. Der Terrassengarten und der Faulturm können z.B. ohne Eintritt besucht und mit einem Kombiticket auch das Museum und das Schloss betreten werden. Ein Besuch lohnt sich

Hohes Schloss
Hohes Schloss
von Hubert Sunshine • April 2024
Hohes Schloss über der Altstadt Füssens
Hohes Schloss über der Altstadt Füssens
von Hubert Sunshine • April 2024
Klaus
Januar 2019

Interessante Fassadenmalereien

6,0 / 6

Sehr schön gelegen, auf einer Anhöhe über Füssen, liegt das Hohe Schloss. Es war die einstige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Es zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik. Von außen wirkt das Schloss wie eine wehrhafte Burg. Der Innenhof überzeugt mit seinen sehr schönen Malereien an den Fassaden. Man sollte unbedingt den Turm besteigen und die schöne Aussicht auf Füssen genießen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Veitskapelle, eine sehr schöne Schlosskapelle. Sie kann besichtigt werden.

Roswitha Gudrun
Mai 2015

Mittelalterliches Schloss ist sehenswert.

6,0 / 6

Entgegen den doch relativ blutjungen Schlössern in Schwangau, ist dieses Schloss eine mittelalterliche Sehenswürdigkeit. Schon vor dem 13.Jh. befand sich hier eine "Burg" die aber nicht belagert wurde, denn hier hatten die Augsburger Bischöfe ihren Sommersitz. Heute beherbergt das Hohe Schloss eine Bildergalerie mit sehr großen Gemälden. Das Eindrucksvollste aber ist die Holzdecke im so genannten Rittersaal. Wer etwas wirklich altes sehen möchte, der sollte nach der Besichtigung von Neuschwanstein , auch hier hereinsehen.

Elfriede(66-70)
Oktober 2014

Hohes Schloss Füssen "TOP" Burganlage

6,0 / 6

Bei der Stadtbesichtigung wollten wir natürlich auch das Hohe Schloss Füssen besichtigen. Die Burganlage prägt das Stadtbild und thront über der Stadt Füssen und war früher die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Bayrischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Ein Stück unterhalb des Schlosses auf demselben Hügel befindet sich das Kloster St. Mang. Im spätgotischen Stil errichtet, stellt das Hohe Schloss Füssen eine der besterhaltenen Burganlagen aus mittelalterlichen Zeiten dar. In früheren Zeiten war es Teil der Stadtbefestigung. Ein Teilstück der Stadtmauer welches mit der Burg verbunden ist noch vorhanden... Im 15. Jahrhundert wurden die Fassaden der Schlossflügel und der Torturm wurden mit ganz besonderen Illusionsmalereien gestaltet. Aus den Fassaden springen (scheinbar) größere und kleinere wappenverzierte Erker hervor. Wenn man die Stadt Füssen besucht ein MUSS !!!!!!!

Südflügel
Südflügel
von Elfriede • Oktober 2014
Wunderschöner Erker
Wunderschöner Erker
von Elfriede • Oktober 2014
Schlosshof
Schlosshof
von Elfriede • Oktober 2014
Storchenturm
Storchenturm
von Elfriede • Oktober 2014
Kleine Kapelle
Kleine Kapelle
von Elfriede • Oktober 2014
Vortor
Mehr Bilder(3)
Horst Johann(71+)
Mai 2014

Ein Mittelalterliches Schloss, allein besichtigen.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das ehemalige Schloss in Füssen war einst der Sitz der Fürstbischöfe aus Augsburg. Es ist sehr gut erhalten und im spätgotischem Stil erbaut. Ab dem Jahr 1363 wurde die Burg in die Stadtbefestigung einbezogen. Im Innern gibt es großformatige Bilder zu sehen und man kann auch über einen Wehrgang in den Torturm aufsteigen. Hier hat man einen herrlichen Blick über Füssen. Neben dem sogenannten Märchenschloss Neuschwanstein hat man hier die Möglichkeit ein wirklich historisches mittelalterliches Schloss alleine zu besichtigen, ohne dass man von hunderten fernöstlichen Touristen "erdrückt" wird. Wer über den Königspass verfügt, zahlt keinen Eintritt, diesen kann man von verschiedenen Hotels bekommen.

Hohes Schloss von Fußgängerstrasse
Hohes Schloss von Fußgängerstrasse
von Horst Johann • Mai 2014
Storchenturm
Storchenturm
von Horst Johann • Mai 2014
Herrliche Schnitzdecke
Herrliche Schnitzdecke
von Horst Johann • Mai 2014
Torturm
Torturm
von Horst Johann • Mai 2014
Eingang zu den Räumen des Bischofs
Eingang zu den Räumen des Bischofs
von Horst Johann • Mai 2014
Blick vom Wehrgang zum Hof