Holländisches Viertel
Potsdam/BrandenburgNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Das Holländische Viertel - Ein Erlebnis
Das Holländische Viertel im historischen Zentrum Potsdams wartet mit viel Charme auf. Wo einst holländische Einwanderer wohnten, gibt es heute kleine Läden und gemütliche Lokale. Das Holländische Viertel gehört zu den baulichen Highlights direkt in der Innenstadt und ist mehr als einen Besuch wert. Es ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die in Deutschland und in Europa einzigartig ist. Es wird aus vier Karrees mit etwa 150 Backsteinhäusern in holländi-schem Stil (unverputzt, mit weißen Fugen, Fensterläden und zum Teil geschwungenen Gie-beln) gebildet. Das Holländische Viertel ist gut restauriert worden und erstrahlt in neuem Glanz. Das Viertel im niederländischen Stil mit seinen roten Backstein-Häuschen zieht viele Touristen an. Entsprechend findet man touristisch orientierte Gastronomie und einige Souve-nirläden. Beim spazieren durch das Viertel können viele exklusiven Läden und gemütlichen Cafés und Restaurants entdeckt werden, die neben der Architektur das besondere Flair des Viertels ausmachen.
Gemütliches historisches Viertel zum Bummeln
Rote, kleine Backsteinhäuser mit markanten Giebeln reihen sich hier die Straßen entlang. Neben vielen Fotomotiven findet man hier auch kleine gemütliche Geschäfte und Cafés, welche zum Verweilen einladen. Sehr schöne Atmosphäre - hierher lohnt ein Abstecher auf jeden Fall.
Schönes Viertel
Ein Viertel im holländischen Stil lädt zum Bummeln ein. Viele kleine Geschäfte sind hier angesiedelt. Auch gibt es sehr viele Kneipen und Restaurants. Sollte man bei einem Potsdam Besuch unbedingt einplanen.
Man fühlt sich tatsächlich nach Holland versetzt
Das Straßenbild des Holländischen Viertels ähnelt mit seinen Giebelhäusern aus Backstein sehr stark and niederländische Städte. Interessant, dies im Herzen von Deutschland zu sehen.
Holländisch in Potsdam
Es ist immer wieder schön durch das Holländische Viertel in Potsdam zu flanieren, die kleinen Läden zu besuchen oder in einem der vielen Restaurants oder Cafés einzukehren. Mein Tipp: nicht am Sonntag, sondern am Samstag hinfahren und schauen. Erstens haben alle Geschäfte geöffnet und zweitens ist es sonntags noch viel voller von Touristen.
Ein Stück Holland in Potsdam
Zum Ausbau der Garnisonsstadt Potsdam brauchte der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. dringend gut ausgebildete Handwerker, die er in Holland fand. Die Holländer blieben und so wurde dieses Viertel mit etwa 150 Backsteinhäusern gebaut (genau wie Häuser in Holland). Es gibt hier nette kleine Läden und Cafés, aber für uns gab es in Potsdam spannenderes.
Holländisches Viertel am Nauener Tor
Das Holländische Viertel in Potsdam liegt nördlich unmittelbar am Nauener Tor. Viele Backsteinhäuser säumen die Straßen dort. Nur weniger Holländer wohnen dort, jedoch der Stil wird beibehalten. Es ist auch wegen der vielen Cafes und Restaurants und der kleinen Kneipen sehr beliebt.
Die Autos stören
Grundsätzlich ist das Holländische Viertel mit seinen schmucken Häusern, den interessanten Lädchen und den Restaurants sehr sehenswert. Noch viel schöner wäre es jedoch, wenn es zur reinen Fußgängerzone werden würde. Die überall parkenden Autos stören das Gesamtbild erheblich - zumindest für meinen Geschmack! Vielleicht liegt es ja daran, dass es ruhiger geworden ist im Viertel, zumindest in Bezug auf Besucher. Auch das Niveau der Läden hat nachgelassen gegenüber 2008, als ich zum ersten Mal hier war. Noch kann ich das Viertel als Reisetipp weiterempfehlen. Ich hoffe, das bleibt so.
Holland in Potsdam
Das holländische Viertel liegt zentral in der Innenstadt von Potsdam, unweit der Brandenburger Strasse. Erkennbar an den vielen verschiedenen Dachgiebeln, sind hier Cafes, edle Boutiquen, Künstler und Restaurants untergebracht, die den Touristen ein schönes Flair bieten. Schöne Fotos kan man hier machen.
Little Holland in Preußen
Potsdam ist bekanntlich eine Stadt, in der man von Monumentalbauten, prunkvollen Gebäuden und dem Ruhm vergangener Tage überhäuft wird. Im sympathischen Kontrast dazu steht das sogenannte "Holländer Viertel", welches sehr zentral gelegen ist. Dabei handelt es sich um ein Gebiet, in der geschlossen ein bis zweistöckige Häuser im "holländischen" Stil stehen. Ein Ort lädt dort besonders zum Verweilen ein: die Maison du Chocolat, ein traditionell französisches Cafe, wo man eine wunderbare Trinkschokolade genißen kann. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!