Holzknechtmuseum Ruhpolding

Ruhpolding/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Rita(61-65)
August 2017

Museum passt in diese Gegend

5,0 / 6

Interessantes Museum zum Leben und Arbeitsumfeld der Holzarbeiter in Ruhpolding und Umgebung

Ruth
Juli 2015

Interessante Anfänge

6,0 / 6

Hier kann man von Beginn an erfahren, wie alles begonnen hat. Für Menschen mit Interesse an Holz, muss man unbedingt vor Ort gewesen sein.

Olaf
Juli 2013

Altes Handwerk deutlich gemacht

4,0 / 6

Großflächig angelegtes Museum mit aufwendig gebaut und restaurierten Gebäuden

Andreas(66-70)
Juni 2013

Sehr lehrreich, sehr gut für Kinder

6,0 / 6

Einfach hinfahren oder von Ruhpolding aus wandern und anschauen. Für einen Tagesausflug gibt es Gastronomie in der Nähe.

Silke
Juni 2013

Liebenswert

6,0 / 6

Mit viel Liebe gemachtes Museum, auch viel zum lernen

Christian & Carola
Mai 2013

Aktionstag - Wir kommen wieder!

6,0 / 6

Wir waren während unseres letzten Urlaubs zum Aktionstag im Holzknechtsmuseum. Ein Stückchen Sonnenschein begleitete die Aus- und Vorstellung von alten und neueren Traktoren und Maschinen, die für die Wald- und Holzarbeit im bayrischen Wald verwendet wurden und werden. Dazu gab es viel Sehenswertes rund um die Ausstellungswiese. Für Leib und Seele wurde ausgiebig mit Bratwurstsemmeln, wunderbarem selbstgebackenen Kuchen und Torten und Getränken gesorgt. Und dazu gab es zünftige Blasmusik. Selbst der wiedereinsetzende Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun!

Susanne
Mai 2013

Erlebnis mit Zeitreise

6,0 / 6

Tolle Darstellung des Berufes Waldarbeiter von der Jahrhundertwende bis heute

Bernd
Oktober 2011

Holzknechte - Reise in die Vergangenheit

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer in Ruhpolding oder der weiteren Umgebung Urlaub macht, dem empfehlen wir das "Spezialmuseum" zu besuchen. Das Museum in Laubau an der B 305 ist ca. 5 km von der Ortsmitte Ruhpolding entfernt und gut ausgeschildert. Die Anschrift lautet: Laubau 12, 83324 Ruhpolding. Ein kostenfreier Parkplatz steht zur Verfügung. Von dort sind es nur noch wenige Schritte bis zum Eingang des Museums. Die Öffnungszeiten und Preise kann man im Internet unter http://www.rauschbergbahn.com/ erfahren. Für unseren Urlaub in Ruhpolding hatten wir von unserer Gastgeberin die kostenfreie Ruhpoldinger "extraKarte" erhalten. Mit dieser Karte konnten wir u.a. auch kostenfrei das Holzknechtmuseum besuchen. Es bestand aus einem zweistöckigen Gebäude, einem anschließenden Gebäude für Sonderausstellungen und dem sehr großen Freigelände. Im Museum selbst wurden wir über den Holzknechtberuf informiert, der sich in seiner gefährlichen und mühsamen Arbeit wiederspiegelte. Aber auch das schwere und genügsame Leben der Holzknechte wurde plastisch dargestellt . Bis Anfang des letzten Jahrhunderts wurden über fast 300 Jahre lang große Mengen Holz für die Saline in Traunstein geschlagen und transportiert. Auf unserem weiteren Rundgang wurde uns der Sinn und Zweck der Waldarbeit anschaulich vermittelt. Werkzeuge und Geräte waren zu sehen. Die Ausstellung im Obergeschoss war dem Thema "Holzbringung" - dem Holztransport zur damaligen Zeit - gewidmet. Auch auf die Aufforstung, das Pflanzen und Pflegen im Wald wurde eingegangen. Der allzeit wichtige Umwelt- und Naturschutz kam auch nicht zu kurz. In dem angegliederten Sonderausstellungsgebäude konnten wir eine Fotoausstellung zum Thema Wald sehen. Abschließend haben wir uns das große Freigelände angesehen. Hier standen verschiedene Hütten und Häuser, wie Forsthütten und zweistöckige, mehrräumige Gebäude, den sogenannten Leitstuben. Aber auch Seilbahnen für die Waldarbeit, Sägegatter und sogar ein Kohlenmeiler mit Köhlerhütte waren zu sehen. Wir haben alles als unterhaltsam, informativ und lehrreich empfunden.

Holzknecht-Impressionen
Holzknecht-Impressionen
von Bernd • Oktober 2011
Holzknecht-Impressionen
Holzknecht-Impressionen
von Bernd • Oktober 2011
Holzknecht-Impressionen
Holzknecht-Impressionen
von Bernd • Oktober 2011
Holzknecht-Impressionen
Holzknecht-Impressionen
von Bernd • Oktober 2011
Holzknecht-Impressionen
Holzknecht-Impressionen
von Bernd • Oktober 2011
Holzknecht-Impressionen
Mehr Bilder(15)