Holztechnisches Museum

Rosenheim/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2020

Zwischen Hohlbeiteln, Frässcheiben und Bandsägen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Rosenheim gilt zu Recht als das deutsche Zentrum der Holzausbildung und kann mit mehreren Lehrinstituten und Fachhochschulen aufwarten. Im Zentrum der Altstadt findet man Max-Josefs-Platz daher auch das „Holztechnische Museum“, welches sich auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in 12 verschiedenen Themenbereichen dem kostbaren Rohstoff Holz und seiner Bearbeitung widmet. Biologie und Holzeigenschaften wie Härte, Wärmeleitfähigkeit und Elastizität bilden den Auftakt, um später mit Werkzeugen und historischen Maschinen bis zu gewagten Brückenkonstruktionen und dem Sportgerätebau unglaublich viele Aspekte der Holztechnik zu beleuchten. Schälmaschinen und Furniersägen, Jagdgeräte, Flugzeugpropeller, Fachwerkhäuser, Soleleitungen, gedrechselter Weihnachtsschmuck und klassischer Bootsbau – der Rundgang durch das Holztechnische Museum hat mich nachhaltig beeindruckt und lohnt ohne Frage einen Abstecher, zumal der Eintrittspreis sehr fair kalkuliert ist.

Drechselkunst im Holztechnischen Museum
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
von Jörn • Juli 2020
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
von Jörn • Juli 2020
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
von Jörn • Juli 2020
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
Drechselkunst im Holztechnischen Museum
von Jörn • Juli 2020
Impressionen aus dem Holztechnischen Museum
Impressionen aus dem Holztechnischen Museum
von Jörn • Juli 2020
Soleleitung im Holztechnischen Museum
Mehr Bilder(15)