Hundertwasser Bahnhof Uelzen

Uelzen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Nelli
April 2024

Kleiner Bahnhof typisch Hundertwasser

5,0 / 6

Klein und bunt mit Türmchen und Farbakzenten der kleine Bahnhof ist typisch Hundertwasser Auch auf dem Gleis ein lustiger Bau kaum zu übersehen

Jörn
April 2019

Ein Märchen aus Form und Farbe

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bunt und angenehm verrückt präsentiert sich der Bahnhof von Uelzen. Der bereits 1887 errichtete Backsteinbau war nach mehr als einhundert Jahren Betrieb deutlich sanierungsbedürftig und ein Verein gewann dafür im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 keinen geringeren Künstler als Friedensreich Hundertwasser. Nach seinen Plänen wurde der Uelzener Bahnhof zu einem lebendigen Gesamtkunstwerk umgebaut, ohne dabei jedoch seinen ehemaligen Charakter einzubüßen: Farbenfrohe Mosaike, geschwungene Linien, bunte Säulen, goldene Kugeln, Wände in herrlicher Chaos-Optik statt geradliniger Fugen-Parade, auf den Vordächern der Bahnsteige grüne Sträucher und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach – ganz klar die Handschrift des begnadeten Österreichers, der im Alter von 71 Jahren an Bord der Queen Elizabeth II verstarb und damit die Fertigstellung seines Bahnhofsprojektes im selben Jahr nicht mehr erlebte. Heute gilt der Hundertwasser-Bahnhof zurecht als das touristische Highlight der Heidestadt und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.

Außenansicht des Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Außenansicht des Hundertwasser Bahnhof Uelzen
von Jörn • April 2019
Außenansicht des Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Außenansicht des Hundertwasser Bahnhof Uelzen
von Jörn • April 2019
Impressionen aus der Bahnhofshalle
Impressionen aus der Bahnhofshalle
von Jörn • April 2019
Blick in die Toiletten des Bahnhofes
Blick in die Toiletten des Bahnhofes
von Jörn • April 2019
Unter den Gleisen des Bahnhofes
Unter den Gleisen des Bahnhofes
von Jörn • April 2019
Außenansicht des Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Mehr Bilder(15)
Doc Hugo(61-65)
Mai 2017

So schön kann Bahnhof sein

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Den anlässlich der Expo 2000 gebauten Bahnhof muss man sich in seinem Leben mal angesehen haben. Die Innen- und Außenarbeiten nach Hundertwasser sind genial. So schön kann Bahnhof sein. Was nicht so schön ist, sind die hohen Preise der Gastronomie dort. Das passt nicht. Tipp: Unbedingt einen Euro ausgeben und auf die Toiletten gehen!!!

Toilettenanlage
Toilettenanlage
von Doc Hugo • Mai 2017
Damentoilette
Damentoilette
von Doc Hugo • Mai 2017
Damentoilette
Damentoilette
von Doc Hugo • Mai 2017
Herrentoilette
Herrentoilette
von Doc Hugo • Mai 2017
Herrentoilette
Herrentoilette
von Doc Hugo • Mai 2017
Herrentoilette...
Mehr Bilder(4)
Elke
November 2016

Für einen deutschen Bahnhof ganz nett

5,0 / 6

Das Ambiente empfinde ich als zu aufgesetzt originell. Das Bodenmosaik ist eher unpraktisch für Koffer mit Rollen. Das WC zu teuer, 1€ wird im barschen Tonfall im Voraus verlangt, da darf man es nicht eilig haben.

Hannes
Dezember 2015

Super

6,0 / 6

Die Gastronomie ist ausgezeichnet und lecker

Elke
Oktober 2015

Sehenswerter Bahnhof

6,0 / 6

Diesen Bahnhof sollte man sich angesehen haben. Er ist sehr interessant.

Angelika
Juli 2015

Klein, aber fein

6,0 / 6

Ein kleiner, feiner Bahnhof, original Hundertwasser, erkennt man sofort. Farbenprächtig und gepflegt.

Frank(66-70)
Juli 2014

Bahnsteig gefährlich schmal!

3,0 / 6

Beim Umsteigen von der RBB zum RE übervoller Bahnsteig. Trotz des Einsatz von DB-Mitarbeitern hatte ein ganz schlechtes Gefühl. Hoffentlich passiert dort nicht etwas.

Steffen
Juli 2013

Genial und praktisch, da täglich genutzt

6,0 / 6

Sehr schön und vielfältig - wirklich ein gelungenes Objekt.

Christian(26-30)
Februar 2013

Der Name gibt mehr her als der Bahnhof

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Mitten in Uelzen liegt der Hundertwasser Bahnhof, der Name mag zwar viel hergeben, aber überzeugen konnte er mich nicht. Es ist ein sehr kleiner Bahnhof, der nicht wirklich etwas hergibt. Es ist zwar alles anders als in normalen Bahnhöfen, aber auch nicht viel schöner. Die Toilettenbenutzung ist, aufgrund der Kunst viel zu teuer, weshalb es an einigen Sellen der Unterführung nach Urin roch. Der Bahnhof sieht zwar an einigen Stellen schöner aus als andere, aber das es sich lohnt dies zu besichtigen, kann ich nicht sagen. Ich muss den Bahnhof nicht noch einmal sehen, wenn man gerade vor Ort ist kann man ihn besichtigen, allerdings würde ich dafür keinen Umweg empfehlen.

12
1 von 2