Hundertwasserhaus Wien
Wien/WienNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Bewohntes buntes Kulthaus
Da stehen die Leute und fotografieren und dann weiß man, es ist DAS Haus. Bunte Säule, bunte Kacheln, Fontäne in schwarz und es ist bewohnt.
Schönes Hundertwasserhaus in Wien
In Wien befindet sich ein schönes Hundertwasserhaus und einen Bereich in dem man viele Souvenirs, wie Bilder, Tassen, Bücher, etc. kaufen kann. Wir sind am Ende in das Café eingekehrt und haben dort ein leckeres Eis bekommen. Haben auch vom Wirt auch noch einen Schlüssel für die Toiletten bekommen und mussten nichts bezahlen.
Eindrücke vom Hundertwasserhaus
Mit der Straßenbahn Nr. 1 bis Radetzkystraße fahren, unter der Bahnlinie durch kann fußläufig das Hundertwasserhaus erreicht werden. Ein kleines Cafe zeigt einen Film zum Hundertwasserhaus, ein Souvenirshop lädt zum Einkaufen. In der Gasse steht ein Brunnen und Infotafeln.
Hundertwasserhaus in Wien
Das Hundertwasserhaus ist alle Male einen Besuch wert. Jeder muss für sich selber entscheiden ob das Kunsthaus schön findet, aberes wäre schade es sich nicht mal anzuschauen. Innen drin ist ein kleines Kaffee und verschiede kleine Lädchen in welchen man Souvenirs erwerben kann. Die Preise sind absolut fair. auch rund um's Hundertwasserhaus ist es echt super süß. Die Gebäude sind wie in vielen Teilen Wiens echt schön. Mit der Bahn kann man das ganze gut erreichen.
Eigentlich en Muss bei einem Wienbesuch
Es liegt in der Nähe des Donaukanals und es ist schon sehr beeindruckend vor diesem ungewöhnlichem schönen Haus zu stehen
Werk eines bemerkenswerten Künstlers
Die als Hundertwasserhaus bekannte Wohnanlage in Wien ist, so wie auch andere Gebäude des Künstlers, eine eigenwillige aber ansprechende Architektur. Mit diesem Bau verwirklichte Hundertwasser in den 1970er Jahren seine Idee eines „Hauses für Menschen und Bäume“, das überhaupt nicht der geradlinigen und nivellierenden Rasterarchitektur entsprach, die im sozialen Wohnungsbau üblich war gegen die er stets gekämpft hatte.
Häuser, wie aus der Spielzeugkiste
Friedensreich Stowasser wurde unter seinem Phantasienamen "Hundertwasser" bekannt. In Wien schuf er sein erstes Clownshaus, in Plochingen und Magdeburg durfte er sich auch mit ähnlichen Gebäuden Nachruhm verschaffen. Heute sind die Häuser in Wien absolut nicht mehr attraktiv, die Farben verblasst , vom Regen verträufelt. Die Fassaden werden in der Sommerzeit von den Bäumen verdeckt , sie gehören geschnitten. Kurz und gut, es gibt in Wien über 180 bessere Sehenswürdigkeiten, da gibt es Personen die sich in Wien für wirkliche Weltliteratur ,wie die Gemäldegalerien im Kunsthistorischen Museum interessieren, oder auch für das Obere Belvedere, aber es gibt auch Menschen die solche Häuser mit dem Äusseren wie Pipi Langstrumpf sehen wollen.
Ein Muss in Wien
Zentral gelegen zu Fuss erreichbar, einmal etwas ganz anders, idyllisch wie aus einer anderen Welt mit kleinen Shops im Gässchen für die etwas anderen Mitbringsel.
Top Fotomotiv
Das Hundertwasserhaus ist eine in der Welt vielbeachtete Wohnanlage. Es ist ein Haus, ganz anders wie der Rest. Es gibt 52 Wohnungen und 4 Geschäfte, dazu viele Dachterrassen. 1985 wurde das Haus eingeweiht und steht seit dem ganz oben auf der Fotomotivliste in Wien. Ein Maler träumt von Häusern und einer schönen Architektur, in der der Mensch frei ist und dieser Traum wird Wirklichkeit.“ – Hundertwasser
Gehört zum Wienprogramm
Das Hundertwasserhaus in Wien, einst aus dem sozialen Wohnungsbau entstanden, ist heute ein vielfotografierter Touristenmagnet. Einmal sollte man sich das schon anschauen. Nett war das kleine Kaffee, wo es eine Filmvorführung zu Hundertwasser und der Entstehungsgeschichte des Hauses gab. Leider, oder zum Glück für die Bewohner kann man die Wohnungen nicht besichtigen.