IGA Rostock
Rostock/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Der IGA-Park ist einen Besuch wert
Wir erreichten den IGA-Park vom S-Bahnhof Lütten Klein über die Hansemesse. Gleich hinter dem Eingang sahen wir uns die Tafel mit dem Parkplan an, überlegten wo wir überall hin wollten und legten danach einen Weg für uns fest. Leider war es nicht ganz so gut ausgeschildert, so dass wir uns immer wieder neu orientieren mussten. Auch bei den Nationengärten fehlten einige Hinweisschilder auf die entsprechende Nation. An der Anlegestelle neben dem Traditionsschiff verweilten wir ein wenig, um die Scandlines-Fähren am gegenüberliegenden Warnowufer zu beobachten. Auf der anderen Seite es Traditionschiffes befindet sich eine historische Bootswerft. In der Nähe des Einganges Nord beginnen der Trimm-Dich- und der Barfusspfad, von denen wir nur ein paar Stationen testeten. Nach einem Picknick am Weidendom, sahen wir uns noch die Miniaturwelt an bevor wir über Rosengarten und Rosenhang (leider schon viele halb verblüht) wieder verließen. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Besuch des IGA-Parks allemahl, allerdings sollte man sich das Essen mitbringen, da es dort kaum etwas gibt.
Ein Park zum Verweilen und ein tolles Museum
Leider hatten wir nicht so schönes Wetter, so das wir nur einen Teil des Parks besichtigen konnten. Das was wir sehen konnten - Nationengärten, Miniwelt und Hafenbereich mit Museum hat uns gut gefallen. Besonders die Besichtigung des Schiffes mit den ganzen Decks war sehr interessant - die Geschichte, die alten Erinnerungen - auch wenn wir noch nicht so alt sind, aber auch wir können uns an die DDR noch gut erinnern. Mich beeindrucken Schiffe schon immer und es war alles schön gemacht, dann gab es starke Platzregen und somit sind wir dann nicht weiter durch den Park gekommen. Man kann hier aber einen schönen Tag verbringen - ein kleiner Strand ist auch vorhanden, die Kinder haben Spielplätze und es ist für jung und alt alles dabei. Wer sich für Häfen, Schiffe und Gärten interessiert, ist hier genau richtig.
Interessanter Einblick in die Schiffahrt
Wir haben im IGA Park das Traditionsschiff Typ FRIEDEN besichtigt. Dies ist im Eintrittspreis des IGA-Parkes (4 Euro) bereits mit drin. Es war sehr interessant ein so großes Schiff mal von innen zu sehen. Man konnte alle Decks besichtigen, nur einige Kabine waren verschlossen was schade war. Meinen Freund hat besonders der Maschienenraum interessiert. Es wurden einige Kabinen, sowie die Schiffskombüse und das Schiffshospital wieder originalgetreu nachgestellt, so erlangt man einen guten Einblick in die Schiffahrt vor 50 Jahren. Im Unterdeck war noch eine Ausstellung zu begutachten, Schiffbau im Wandel der Zeit und sowas. Wir fanden dies sehr interessant und würden das Traditionsschiff durchaus weiterempfehlen.
Schifffahrtsmuseum Top - Park Flop
Wir sind von Marktgrafenheide mit Bus, Fähre und S-Bahn angereist. Tageskarte für Nahverkehr 4, 20€. folglich benutzten wir den Eingang Hansemesse . Erreichbar mit S-Bahn Lütten Klein. Fußmarsch über das Gelände der Hansemesse ca. 1 km. An diesem Eingang macht der Park noch ein guter Eindruck (Rosenhang), obwohl im August nicht mehr all zuviel der Blütenpracht übrig war. Der Rest des Parks war karg und öde. Viel Schilf und einfach nur Wiesen mit einigen Bäumen. Vom Nationen garten sind auch noch ein paar kleinere abschnitte vorhanden, die ich mir aber nicht mehr genau angesehen habe. Insgesamt machte der Park einen vernachlässigten Eindruck auf mich. Einzig das Schifffahrtsmuseum ist für Historisch und Technik Interessierte zu empfehlen. Um sich mit dem Schiff und seinem Inhalt gründlich zu beschäftigen, sind mehrere Stunden anzusetzen. Ein Picknickkorb ist auch empfehlenswert, da es im Schiffscafe außer Getränken nur Bockwürste angeboten werden. Ansonsten war die Gastronomie geschlossen oder wurde nicht gefunden.
Schade um das schöne Gebiet
Wir waren im August 2006 dort. Leider ist das Gelände nicht schön anzusehen. Ich hatte erhofft, dass der Park weiterhin gut erhalten wird wie zum Beispiel unser Gelände der Bundesgartenschau in Berlin (von 1986). Wir waren unangenehm überrascht. Es ist nicht lohnenswert, dort vorbeizuschauen. Lediglich für Anwohner kann es als Naherholungsgebiet dienen, da eine Siedlung in der Nähe ist.
IGA 2003 in Rostock
Während der IGA fanden 275 Tagungen und Kongresse statt. 31 Nationen waren mit aufwändigen Nationengärten vertreten. Während der IGA wurden 20 Nationentage durchgeführt. Attraktionen und beliebt bei den Besuchern waren die Nationenbeiträge, die Seilbahn, die Schwimmenden Gärten und die ständig wechselnden, sehr aufwändig gestalteten Hallenschauen in der Messehalle.