Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo

Tafira Alta/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Silke(51-55)
Dezember 2018

Wunderschön! Irrsinnig groß, abwechslungsreich

6,0 / 6

wunderschön! irrsinnig groß, abwechslungsreich, interessant, schön gestaltet, gut mit WC's und teilweise free WiFi ausgestattet - und das zum Preis von € 0,00!

Dezember 2018
Dezember 2018
von Silke • Dezember 2018
Dezember 2018
Dezember 2018
von Silke • Dezember 2018
Dezember 2018
Dezember 2018
von Silke • Dezember 2018
Dezember 2018
Dezember 2018
von Silke • Dezember 2018
Dezember 2018
Dezember 2018
von Silke • Dezember 2018
Dezember 2018
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
November 2018

Grüne, ruhige Oase an den Hängen der Schlucht

6,0 / 6

Bei dem Botanischen Garten auf Gran Canaria handelt es sich um eine schöne, grüne, ruhige Oase. Wir waren ca. 3 Stunden in diesem Park unterwegs und haben dabei nur wenige andere Touristen angetroffen (3 Stunden dürften wohl auch für ein Besichtigung angebracht sein). Es gibt hier eine Fülle von unterschiedlichen Pflanzen, die vom Bergrücken bis runter in das Tal reichen. Die Pflanzen stammen überwiegend von den Kanarischen Inseln. Die Wege / Treppen durch den Botanischen Garten sind teils recht steil und man muss doch einen beachtlichen Höhenunterschied überwinden, da sich der Botanische Garten an den Hängen einer Schlucht befindet. Man sollte unbedingt festes Schuhwerk tragen. Für Menschen mit Gehbehinderung ist der Botanische Garten wohl nicht oder nur bedingt geeignet (je nachdem wie stark man beeinträchtigt ist). Für mich persönlich stellt der Botanische Garten von Gran Canaria unbedingt eine Empfehlung dar.

Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
von Enelore • November 2018
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
von Enelore • November 2018
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
von Enelore • November 2018
Am Grab des Parkgründer Erik Ragnar Svensson
Am Grab des Parkgründer Erik Ragnar Svensson
von Enelore • November 2018
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
von Enelore • November 2018
Im Botanischen Garten auf Gran Canaria
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
November 2018

Sehenswerter Botanischer Garten Nähe Las Palmas

6,0 / 6

Der Botanische Garten befindet sich am Steilhang der Schlucht / Barranco de Guiniguada bei Tafira Alta, ca. 12 bis 15 km von Las Palmas entfernt (je nach Abfahrtsort in Las Palmas wird teilweise auch nur 7 km genannt). Man kann den Park gut mit dem Linienbus erreichen – z.B. mit dem Fernbus 301 ab Busbahnhof Estación Santa Catalina bzw. Estación San Telmo. Die Haltestelle am Botanischen Garten für diesen Bus ist an der Schnellstrasse GC-110, ca. 200 Meter vom Eingang des Botanischen Gartens entfernt. Nachdem man den Eingang durchschritten hat, stehen diverse Wege und Treppen durch den Botanischen Garten zur Verfügung und führen teils recht steil in die Schlucht hinunter. Dabei muss so mancher Höhenmeter überwunden werden. Man kann schöne Spaziergänge durch den Park unternehmen, vorbei an den unterschiedlichsten Pflanzen (Bäume, Sträucher, Blumen, Kakteen usw.). Dabei kommt man durch ein grünes Pflanzenmeer. Uns hat der Besuch des Parks sehr gut gefallen. Wir waren insgesamt ca. 3 Stunden im Botanischen Garten unterwegs und es wurde uns dabei nicht langweilig. Der Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo, der Kanarische Botanische Garten, ist nach den kanarischen Universalgelehrten und Dichter José Viera y Clavijo benannt (geboren 1731 auf Teneriffa, gestorben 1813 in Las Palmas auf Gran Canaria). Die Gründung des Parks geht auf den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson zurück (geboren 1910 in Schweden, gestorben 1973 in Tafira / Gran Canaria). Das Grab von Erik Ragnar Svensson befindet sich in diesem Botanischen Garten. WICHTIGER HINWEIS: Man sollte für einen Besuch und für die Besichtiung des Botanischen Gartens schon „gut zu Fuß“ sein und gutes Schuhwerk anhaben. Für Menschen mit Gehbehinderungen ist der Botanische Garten nach meiner Meinung zwischen „nicht so recht geeignet“ bis „völlig ungeeignet“, da viele Höhenmeter, teils über steile Treppen hinweg, überwunden werden müssen. Öffnungszeiten: täglich Winter (Oktober bis März): von 09:00 – 18:00 Sommer (April bis September): von 09:00 – 19:30 Eintritt: kostenlos (alle Angaben Stand November 2018)

Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
von Harro • November 2018
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
von Harro • November 2018
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
von Harro • November 2018
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
von Harro • November 2018
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
von Harro • November 2018
Unterwegs im Botanischen Garten bei Tafira Alta
Mehr Bilder(15)
Lars(46-50)
April 2017

Viele endemische Pflanzen

5,0 / 6

Der Botanische Garten von Gran Canaria liegt sieben Kilometer von Las Palmas entfernt im Tal von Guiniguada bei Tafira Alta.Auf 27 Hektar hat man die Möglichkeit die kanarische Flora zu bewundern. Hier finden man viele einheimische Pflanzen, die hier geschützt wachsen und rund ein Viertel der Pflanzen sind endemisch. Ein Spaziergang durch dem gesamten Park dauer 3-4 Stunden.

 Botanischer Garten Jardin Canario
Botanischer Garten Jardin Canario
von Lars • April 2017
 Botanischer Garten Jardin Canario
Botanischer Garten Jardin Canario
von Lars • April 2017
 Botanischer Garten Jardin Canario
Botanischer Garten Jardin Canario
von Lars • April 2017
 Botanischer Garten Jardin Canario
Botanischer Garten Jardin Canario
von Lars • April 2017
 Botanischer Garten Jardin Canario
Botanischer Garten Jardin Canario
von Lars • April 2017
 Botanischer Garten Jardin Canario
Mehr Bilder(15)
Alexander
August 2016

Oase der Ruhe und Entspannung

6,0 / 6

Sehr gepflegter Botanischer Garten der Uni Las Palmas mit unterschiedlichen Themenbereichen. Kakteengarten, Pflanzen der Insel, Höhle, Seen und als Highlight die Rieseneidechsen. Eintritt frei aber ca 15 km von der Hauptstadt entfernt an der Uni.

Rieseneidechse im Park
Rieseneidechse im Park
von Alexander • August 2016
Brigitte(71+)
Dezember 2014

Einmal nur Ruhe und Grün erleben

6,0 / 6
Hilfreich (4)

In Tarifa einem Vorort von Las Palma liegt der Jardin Canario.Es gibt zwei Eingänge, der obere am Restaurant Jardin Canaria in Tarifa Baja an der GC-110. Von dort geht es auf Felspfaden hinunter in den Park der in einem Schluchtbett liegt. Da man die Wege wieder hinaufsteigen muß, sind wir weiter zum unteren Eingang in La Calzada an der GC-310 gefahren. Sobald man den Park durch das Haupttor betritt , hält der Garten so manche Überraschung bereit. Wir konnten nur staunen über die botanische Vielfalt dieser doch relativ kleinen Insel. Die Höhenunterschiede im größten botanischen Garten Spaniens machen es möglich verschiedene Klimazonen mit ihren Vegetationen natürlich darzustellen. Es gibt verschiedene Picknickplätze, und wer Zeit und Proviant mitbringt, kann dort mehrere Stunden verbringen. Leider waren wir einen Tag vor unserer Abreise dort, ansonsten hätte sich der Weg von P.d.I. ein 2.mal dorthin gelohnt. Geöffnet ist täglich von 9-18 Uhr und noch ist der Eintritt frei.

Kanarisches Haus
Kanarisches Haus
von Brigitte • Dezember 2014
Jugendstilpavillon am Eingang
Jugendstilpavillon am Eingang
von Brigitte • Dezember 2014
Kleiner Teich mit Enten
Kleiner Teich mit Enten
von Brigitte • Dezember 2014
Palmenfrucht
Palmenfrucht
von Brigitte • Dezember 2014
Palmen mit Früchten
Palmen mit Früchten
von Brigitte • Dezember 2014
Palmenblüte
Mehr Bilder(15)
Svetlana
Dezember 2012

Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Auf Gran Canaria gibt es einige Parkananlagen und auch botanische Gärten. Dieser Botanische Garten bei Tafira Aalte in der Nähe der Inselhauptstadt Las Palmas hat uns wirklich sehr beeindruckt. Es handelt sich um einen weitläufigen Park, dessen Wege auch ein ganzes Stück bergauf gehen. Es gibt viele Pflanzen (Palmen, Kakteen, Drachenbäume, etc.) in schön angelegten Beeten zu besichtigen. Imposant war auch die Vielfalt der Kakteen.Anzumerkenr ist, daß auch die botanischen Namen auf Namensschildern zu finden waren, die meistens auch richtig bei den zu sehenden Pflanzen standen. Der Park ist einen Ausflug auf jeden Fall wert. Hier kann man locker einen halben Tag verbringen. Irgendwo am Berg soll es auch ein Restaurant geben, aber wir sind nicht dazu gekommen dieses zu bsesuchen. Besonders schön ist natürlich, daß man für den Besuch des Gartens keinen Eintritt bezahlen muß. Die Gründung dieses Botanischen Gartens ist das Lebenswerk des schwedisch Botanikers Erik Svensson (1910–1973). Am Steilhang des Barranco de Guiniguada in der Nähe von Tafira Alta, mit Wasserfällen und Felsenhöhlen fand er in den 50er Jahren den optimalen Standort für einen Botanischen Garten auf den Kanaren, der auf diese Art und Weise viele verschiedene endemische Pflanzenarten gleichzeitig beherbergen kann. Lohnenswert!

Panorama von der Anhöhe
Panorama von der Anhöhe
von Svetlana • Dezember 2012
Im  Garten schattiger Platz
Im Garten schattiger Platz
von Svetlana • Dezember 2012
Schöner Eindruck
Schöner Eindruck
von Svetlana • Dezember 2012
Palmen
Palmen
von Svetlana • Dezember 2012
Riesengroße Opuntien
Riesengroße Opuntien
von Svetlana • Dezember 2012
Kakteen
Mehr Bilder(5)
Marco
Mai 2012

Herrliche Oase mit wunderschöner Flora - kostenlos

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Jardin Canario liegt nicht in Maspalomas sondern in der Nähe von Tafira, was deutlich näher an Las Palmas als an Maspalomas liegt. Die Fahrzeit von Meroneras betrug ca. 30 Minuten. Der in vielen Reiseführern beschriebene untere Parkplatz war etwas schwer zu finden, die Ausschilderung endete irgendwann, nachdem wir ihn schon abgeschrieben hatten, war plötzlich der untere Eingang zu sehen. Parken war kein Problem. Der Eintritt war frei, es waren leider, für uns umso besser, sehr wenige Leute im Park, die man an beiden Händen abzählen konnte. Sehr schön, weil einfach für uns Mitteleuropäer nicht gewöhnlich, fanden wir den Berich der Kakteen und Sukkulenten, der sich vom Eingang aus gesehen rechts befindet und flach liegt. Blühende Kakteen von ungeheueren Ausmaßen. Daneben für uns immer ein highlight: Drachenbäume, also Dragos. SIe befinden sich etwas höher gelegen, denn ein großer Teil des Gartens liegt an einem Hang, den man in Serpentinen besteigen kann. Die Aufteilung erfolgte offenbar nach unterschiedlichen kanarischer Klima- und Bodenzonen wie Vulkankrater, Kiefernwald, Küste, usw. und bietet einen guten Überblick über die kanarische Flora. Man kann auch sicher sein ein paar Eidechsen zu entdecken oder die bekannten, sehr kleinen Kanarienvögel. Insgesamt sollte man, falls man alles sehen möchte ca. 2 Stunden einplanen und eine Flasche Wasser nicht vergessen, der Hang steht voll im Sonnenlicht. Auch beachten: der Park schließt um 18.00 Uhr. Aufgrund der Größe wird sich niemand versichern können, ob alle Besucher den Park verlassen haben, dann heißt es wohl über das Gitter steigen. Trotz des kostenlosen Eintritts ist der Park sehr gepflegt. Unserer Meinung nach ist der Park auf jeden Fall einen Ausflug wert!

Kakteengarten
Kakteengarten
von Marco • Mai 2012
Dragos
Dragos
von Marco • Mai 2012
Dragos
Dragos
von Marco • Mai 2012
Blühende Kakteen
Blühende Kakteen
von Marco • Mai 2012
Palmen
Palmen
von Marco • Mai 2012
Armin
November 2011

Jardin Canario

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Für Natur - und Pflanzenfreunde eigentlich ein "Muß" auf Gran Canaria. Schön angelegter Park mit verschiedenen Themenbereichen, allerdings muß man dort für schöne Aussichten und wenn man vom Parkplatz bzw. von der Bushaltestelle (Jardin Canario in Tafira Baja ) kommt viele teils steile Treppen bewältigen um in den unteren Teil zu gelangen. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ein Besuch der sich lohnt

Einfahrt
Einfahrt
von Armin • November 2011
Im Park
Im Park
von Armin • November 2011
Gärtnerei
Gärtnerei
von Armin • November 2011
Oberer Eingangsbereich
Oberer Eingangsbereich
von Armin • November 2011
Kakteen im Park
Kakteen im Park
von Armin • November 2011
Blick vom oberen Aussichtspunkt
Mehr Bilder(2)
Jürgen(71+)
September 2010

Jardin Canario

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein wünderschöner park , den es sich lohnt zu durchwandern . Eintritt ist kostenlos , mann sollte sich etwas zu trinken mitnehmen ! Festeres schuhzeug wäre auch angebracht . Das WC im park ist leider nicht zu empfehlen , also vorher seine geschäfte erledigen . der park ist vorallem reizvoll für leute die sich für natur und pfanzen interessieren . Es fährt vom busbahn-hof in Las palmas ein Bus bis fast vor den eingang , wenn man den fahrer bittet sagt einem auch wo man aussteigen soll .

Park
Park
von Jürgen • September 2010
Park
Park
von Jürgen • September 2010
Park
Park
von Jürgen • September 2010
Park
Park
von Jürgen • September 2010
Park
Park
von Jürgen • September 2010
Park
Mehr Bilder(9)
12
1 von 2