Jimi Hendrix Gedenkstein
Fehmarn/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Für Fans interessant
Jimi Hendrix war meine Generation. Ich habe seine Musik geliebt. Da ich auf Fehmarn war wollte ich auch unbedingt den Gedenkstein sehen. Damals zum Festival 1970 war ich noch keine 21 Jahre und somit noch nicht volljährig. Keine Erlaubnis von den Eltern. Jetzt über 50 Jahre später war ich auf dem Festplatzgelände. Es liegt neben dem Naturstrand Flügger Strand unweit der gleichnamigen Campinganlage. Etwas besonderes ist es aber nicht. Jetzt habe ich ihn gesehen , müßte aber kein zweites Mal dorthin, höchstens zu einem Revivalkonzert, findet glaube ich jedes Jahr statt.
Etwas ganz besonderes
Als wir auf der Karte von Fehmarn die Schrift "Jimi-Hendix-Gedenkstein" gesehen haben, haben wir erst gedacht es wäre ein Scherz. Als wir daraufhin bei der Touristeninformation nachgefragt haben, erklärte uns die nette Frau, dass Jimi tatsächlich seinen letzten Auftritt vor seinem Tod auf Fehmarn hatte. Mein Freund und ich haben uns direkt auf den Weg gemacht..etwas versteckt liegt er schon. Allerdings wenn man die ca. 900m Fußmarsch hinter sich hat wird einem schon etwas warm ums Herz. Wie schon mein Vorschreiber sagte: Der Platz und der Stein ist nichts besonderes, aber mit dem Hintergund, dass Jimi dort sein letztes öffentliches Konzert gegeben hat erscheint es trotzdem sehr historisch. Der Fußmarsch hat sich allemale gelohnt und ich finde man sollte sich den Stein AUFJEDENFALL mal angeschaut haben !!!
Jimi Hendrix Gedenkstein (Flügge auf Fehmarn)
Man mag es kaum glauben: Am 6. September 1970 hatte Jimi Hendrix auf der Insel Fehmarn seinen letzten Auftritt, nur wenige Tage später verstarb er in London. Zu Ehren des wohl größten Gittaristen wurde in Flügge, dem Ort des damaligen Festivals, ein Gedenkstein aufgestellt. Bei der Suche nach diesem ominösen Stein fragt man nun besser keinen Insulaner, was zu unterschiedlichen Aussagen führen kann (hier spreche ich aus eigener Erfahrung)… Besser man folgt diesem Weg: Nachdem man den Fehmarnsund überquert hat, verlässt man die B207 über Landkirchen in Richtung Westen. Nun folgt man der Straße über Lemkendorf und Petersdorf bis Sulsdorf und biegt dann rechts Richtung Flügge ab. Die Straße endet am Flügger Campingplatz (kleiner, kostenpflichtiger Parkplatz). Parallel zum Campingplatz bzw. zum Strand verläuft ein Fußweg, diesem folgt man ca. 1000 m. Der Stein ist nicht zu übersehen… Zugegeben: Weder der Gedenkstein noch der Ort ist spektakulär (schon gar nicht zu dieser Jahreszeit), aber irgendwie wäre man damals gerne dabei gewesen!