Johannisbrunnen
Rothenburg ob der Tauber/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Johannisbrunnen neben der Johanniskirche
Wenn man z.B. vom Marktplatz zum Plönlein unterwegs ist, so sollte man bei der Johanniskirche auch den einen oder anderen Blick zum Johannisbrunnen werfen, der im Grunde aus dem Jahr 1607 stammt. Oben auf der Brunnensäule sitzt ein Wassermann mit doppeltem Fischschwanz.
Johannisbrunnen mit doppelschwänzigem Wassermann
Der Johannisbrunnen in Rothenburg ob der Tauber befindet sich in der Unteren Schmiedgasse, gleich neben der Kirche St. Johannis. Der Brunnen stammt aus dem Jahr 1607, jedoch wurde sein Aussehen 1716 verändert und dem damals beliebten Renaissance-Stil angepasst. Auf der Säule, die sich aus dem Brunnenbecken erhebt, sitzt ein Wassermann mit einem doppelten Fischschwanz. Unten an der Säule ragen vier Rohre mit Fischköpfen, aus denen das Wasser in das Brunnenbecken fließt. Wenn man vom Marktplatz nach Süden läuft (über die Obere Schmiedgasse und Untere Schmiedgasse Richtung Plönlein / Siebersturm), so kommt man an diesem Johannisbrunnen vorbei (der Johannisbrunnen befindet sich ca. 170 bis 200 Meter südlich vom Marktplatz und ebenfalls ca. 170 bis 200 Meter nördlich vom Plönlein / Siebersturm entfernt), dabei sollte man sich den Johannisbrunnen auch einmal näher anschauen.