Jüdenhof
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Zwischen Frauenkirche und Residenzschloss
Der Jüdenhof liegt auf dem Weg von der Frauenkirche zum Residenzschloss (der Jüdenhof ist nur knapp 150 Meter von der Frauenkirche und knapp 200 Meter vom Residenzschloss entfernt). Eine erste urkundliche Erwähnung stammt angeblich aus dem Jahr 1371. Auf dem Jüdenhof befindet sich der recht schöne Türkenbrunnen (einst Friedensbrunnen genannt) und das Johanneum, in dem das Verkehrsmuseum Dresden untergebracht ist.
Jüdenhof
Der Jüdenhof wurde 1371 erstmals erwähnt. Er lag direkt an der Mittelalterlichen Stadtmauer. Bis 1411 stand hier die Synagoge. Nach Abbruch der Stadtmauer sowie der als Brauhaus genutzten Synagoge im 16. Jh. wurde er zu einem Nebenplatz des neu angelegten Neumarkts. Im alten Dresden standen hier das Stallgebäude, das Gewandhaus, das Regimentshaus und das Dinglingerhaus. Heute bilden verschiedene neu gebaute Quartiere das Bild.
Der Jüdenhof, ein Nebenplatz vom Neumarkt
Der Jüdenhof in Dresden ist eigentlich ein Nebenplatz vom Neumarkt. Er befindet sich in der Altstadt, zwischen Frauenkirche und Schloß. Es ist zwar ein netter Platz, jedoch / trotzdem nicht besonders aufregend. Wenn man von der Frauenkirche zum Residenzschloss geht, so führt der näheste Wege über den Jüdenhof und man kann somit Frauenkirche, Neumarkt, Jüdenhof, Taschenberg, Schloßstraße und Residenzschloss gut miteinander verbinden.