Julianenpark

Leer/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2020

Eine grüne Auszeit im Julianenpark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Nördlich des Leeraner Stadtrings liegt zwischen den Stadtteilen Loga und Heisfelde der „Julianenpark“, der bis vor 100 Jahren den Besitzern der Evenburg gehörte und in erster Linie zwar der Holzgewinnung diente, aber bereits schon damals von Spazierwegen durchzogen wurde. Am 13. November 1972 zerstörte das Orkantief „Quimburga“ mehr als die Hälfte des historischen Baumbestandes und der Julianenpark, inzwischen seit einem halben Jahrhundert in städtischem Besitz, wurde anschließend grundlegend umgestaltet. Heute präsentiert sich das 32 Hektar große Areal als eine grüne Oase inmitten städtischer Bebauung und wird von zahlreichen Wegen durchzogen. An den Ufern der zentralen Teichlandschaft sonnen sich Schildkröten, Jogger ziehen ihre Runden und aus den zerstörten Waldflächen wurden naturnahe Wiesen. Beim Rundgang durch den Julianenpark staunt man nicht nur über eine große landschaftliche Vielfalt, sondern bekommt in den dichten Waldstücken auch einen Eindruck, wie der Park wohl früher aussah. Abseits der touristischen Pfade genießt der Julianenpark immer noch etwas regionalen „Geheimtipps-Status“ und eignet sich bestens für ein Picknick im Grünen.

Eindrücke aus dem Julianenpark
Eindrücke aus dem Julianenpark
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke aus dem Julianenpark
Eindrücke aus dem Julianenpark
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke aus dem Julianenpark
Eindrücke aus dem Julianenpark
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke aus dem Julianenpark
Eindrücke aus dem Julianenpark
von Jörn • Juli 2020
Eindrücke aus dem Julianenpark
Eindrücke aus dem Julianenpark
von Jörn • Juli 2020
Sportplatz im Julianenpark
Mehr Bilder(15)