Kahlenberg und Leopoldshöhe
Wien/WienNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Schöne Wanderung in Wiens Umgebung
mit dem Bus nach COBENZL fahren und von dort nach Kahlenberg und zur Leopoldshöhe wandern. Rückfahrt nach Cobenzl mit dem Bus, dort etwas gutes Essen und in die andere Richtung zur Sissikapelle wandern vorbei an einem Baumkreis, welcher auch sehr schön ist. Ab Cobenzl mit dem Bus wieder zurück nach Wien!!!!!!!!!!!!!!
Tolles Ausflugsziel
Ein klassisches Wiener Ausflugsziel! Bei schönem Wetter ist viel los, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Man hat eine traumhafte Aussicht über ganz Wien, beim Baumkreis lernt man Spannendes über sich selbst und seine Mitmenschen (;)) und im Café kann man bei Kaffee und Kuchen eine kleine Pause machen. Es gibt immer wieder kleinere Events die da abgehalten werden, ich war schon oben als es eine Art Kinderfestival gab und dann wieder stand alles im Zeichen von Honig und Bienen. Man kann ganz wunderbar laufen gehen und sich in den umliegenden Wäldern entspannen!
Kahlenbergüberschreitung
Kahlenbergüberschreitung - einmal eine andere Art den Kahleberg in Wien zu besuchen: Mit der Strassenbahn nach Grinzing und von dort den Wanderweg zur Sophienwarte (ausgezeichnete Aussicht über Wien) anschliessend den Wanderweg weter nach Klosterneuburg und nach dem Bewsuch im Kloster noch schnell einen Sprung in die Donau im dortigen Strandbad - von Klosterneuburg verkehren regelmässig Busse und Züge retour nach Wien. Gehzeit ca. 3 Stunden - unschwierig
Panorama für Postkarten- Fernglas nicht vergessen!
Wer sich über die in den 1930er Jahren gebaute (und seither baulich kaum veränderten) Höhenstrasse aus südlicher Richtung aus Hernals dem Berg nähert, hat nicht das Gefühl,sich am Rande einer Millionenstadt zu befinden. Die Ausläufer des Wienerwaldes reichen hier bis an die Grenzen der stadt heran. Der kostenfreie Parkplatz unweit des Aussichtsplateaus bietet reichlich Platz, denn an schönen Tagen zieht es Gäste und Einwohner der Stadt hierher. Der Blick ist atemberaubend, wer kein Fernglas mitbringt, ist selbst schuld. Natürlich ist auch das Gedränge groß, Reisebusse halten, Wanderer, Touristen aus vielen Ländern - jeder kämpft um den besten Platz und das beste Foto. Dementsprechend überlaufen ist das SB- Cafe im Gebäude des Hotels auf dem Berg. Ich empfehle auf der Rückfahrt einen Abstecher nach Nußdorf um dort bei einem Glas Wein oder einem Kaffee die Eindrücke in stimmungsvollerer Atmosphäre nachklingen zu lassen.
Bequeme Auffahrt mit Buslinie 38a
Vom Kahlenberg hat man eine schöne Aussicht auf Wien. Liegestühle laden zum Verweilen ein. Von der S und U Bahnstation Heiligenstadt ist man in 25 Min mit der Linie 38a vor Ort. Unterwegs fährt man quer durch Grinzing.
Tolle Aussicht; aber keine Gastronomie
Der Kahlenberg ist im 19.Bezirk (Döbling) und der bekannteste Aussichtspunkt auf Wien. Über die Höhenstrasse gelangt man auf dem Bergplateau, der knapp unterhalb des Gipfels steht eine kleine Kirche St. Josef, vor der sich Busstationen und ein großer Parkplatz befinden. Von dort kommt man nach wenigen Schritten zur Aussichtsterrasse und dem Restaurant ( Hotel) an der nach Wien abfallenden Geländestufe. Für die Aussicht würde ich die volle Punkteanzahl geben aber die Gastronomie hat sich von 2007 bis jetzt 2012 nicht verändert. Keine Gastronomie konzept und schlechtes Service. 5x hatt es schon einen Geschäftsfürer gegeben und einmal auch ein Namensänderung vom Hotel aber der erfolg bleibt aus! An das Restaurant schließt sich die Tourismus Universität Schule Modul an. Unterhalb der Besucherterasse befindet sich ein Ballsaal der Modern eingerichtet ist. Seminare kann ein Erlebniss sein wenn man ein blick hinaus auf Wien wirft. Elipse Seminar Raum. Vorrausetzung es ist ein Schönes Wetter. Tourissmus wo mann hin muß!! 6 sterne für die Aussicht und 1 stern für die Gastro.
Wanderung mit Blick auf Weinberge, Wien und Donau
Nach der Nutzung der Straßenbahn D bis zum Endpunkt Nußdorf ging der stetige Aufstieg hoch zum Kahlenberg mit 500 über N. N. nach einer Pause im Schatten der Kirche ging es durch die Weinberge bis runter zur Donau und dort entlang bis der Rundweg über Nußdorf nach ca. 4 Std. zu Ende war. Anschließend kehrten wir in Nußdorf bei "Zum Renner" ein und hatten eine tolle Wahl getroffen.