Kaiser-Wilhelm-Brücke

Wilhelmshaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Steffen(51-55)
Juli 2021

Wahrzeichen, Kaiser-Wilhelm-Brücke Wilhelmshaven!

6,0 / 6

Die schöne Eisenbahnbrücke, Kaiser-Wilhelm-Brücke, ist eines der Wahrzeichen in Wilhelmshaven und für uns ist sie deshalb eine klare Weiterempfehlung als lohnende Sehenswürdigkeit wert!

Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven
von Steffen • Juli 2021
Jörn
November 2018

Die historische Drehbrücke aus dem Kaiserreich

6,0 / 6

Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist nicht nur ein großartiges technisches Denkmal, sondern auch das unbestrittene Wahrzeichen der Marinestadt Wilhelmshaven. Inzwischen seit mehr als hundert Jahren verbindet sie die südlichen Hafenanlagen mit dem langgezogenen Südstrand und überspannt dabei mit knapp 160 Metern den Ems-Jade-Kanal. Um auch größeren Schiffen selbst bei Hochwasser die Passage zu ermöglichen, wurde das 758 Tonnen schwere Stahlbauwerk aus zwei drehbaren Segmenten zusammengesetzt und ist seit der offiziellen Einweihung am 4. September 1907 immer noch Deutschlands größte Drehbrücke. Mehrere kleine Schiffkollisionen überstand die Kaiser-Wilhelm-Brücke weitgehend schadlos und mit ihrer Durchfahrtsbreite von 58,6 Metern übertrifft sie in dieser Hinsicht sogar deutlich die Schleusen des Panamakanals. In den Jahren von 2010 bis 2012 wurde die beeindruckende Drehbrücke generalüberholt und erhielt unter anderem 50.000 neue Stahlnieten, eine moderne LED-Beleuchtung und einen kompletten Neuanstrich. Fußgänger und Radfahrer können die ungeöffnete Brücke jederzeit in beiden Richtungen überqueren, während sich Autos die wechselseitige Passage an einer Ampel mit gelegentlicher Wartezeit erkaufen müssen. Bei meinen Besuchen in Wilhelmshaven ist die Kaiser-Wilhelm-Brücke immer wieder ein besonderes Highlight und lohnt ganz sicher einen Besuch.

Konstruktionsplan an der Kaiser-Wilhelm-Brücke
Konstruktionsplan an der Kaiser-Wilhelm-Brücke
von Jörn • November 2018
Blick über die Kaiser-Wilhelm-Brücke
Blick über die Kaiser-Wilhelm-Brücke
von Jörn • November 2018
Das Werksschild an der Kaiser-Wilhelm-Brücke
Das Werksschild an der Kaiser-Wilhelm-Brücke
von Jörn • November 2018
Impressionen von der Kaiser-Wilhelm-Brücke
Impressionen von der Kaiser-Wilhelm-Brücke
von Jörn • November 2018
Impressionen von der Kaiser-Wilhelm-Brücke
Impressionen von der Kaiser-Wilhelm-Brücke
von Jörn • November 2018
Auffahrt vom Südstrand auf die Brücke
Mehr Bilder(9)
Karsten(51-55)
Januar 2015

Wahrzeichen der Stadt Wilhelmshaven

6,0 / 6

Wahrscheinlich eines der meist fotografierten Objekte in Wilhelmshaven. Erst kürzlich wurden langen aufwendigen Renovierungsarbeiten der Brücke abgeschlossen. Sie erstrahlt in neuem Glanz und verbindet den Südstrand mit der Südstadt. Sowohl Fußgänger, Radfahrer als auch PKW's haben die Möglichkeit die Brücke zu überqueren. Ein besonderer Tipp ist die Brücke in den Abendstunden zu fotografieren. Die neue Beleuchtung der Brücke ist ein besonders schönes Motiv. Der Besuch der Brücke ist ein absolutes Muss für den Gast und Urlauber!

Reiner Karl
Juni 2013

Interessantes historisches Stahlbauwerk

5,0 / 6

Bei einem Sparziergang am Südstrand von Wilhelmshaven bzw. am Hafengelände in der Nähe des Deutschen Marinemuseum sollte ein Besuch der Kaiser-Wilhelm-Brücke nicht fehlen. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Brücke freigegeben. Für den PKW-Verkehr erfolgt eine Regelung über Ampelanlagen.

Annette(56-60)
Juni 2010

Technisches Meisterwerk von 1907

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke befindet sich am Südstrand, man fährt über sie, wenn man zum Hafen möchte. Die Drehbrücke ist mit dem Auto nur immer einspurig befahrbar wegen der Traglast. Ampeln regeln den wechselseitigen Verkehr. Das Öffnen der Brücke ist ein Erlebnis. Meist wird nur 1 Brückenflügel gedreht, um die Schiffe mit hohen Masten passieren zu lassen. Nur bei großen Schiffen werden beide Flügel weg geklappt. Zunächst gibt es ein akustisches sehr lautes Signal, welches Radfahrern und Fußgänger damit sagt, dass die Brücke jetzt zügig verlassen werden muss zwecks Öffnung. Meist vergewissert sich 1 Mitarbeiter separat nochmals, dass die Brücke leer ist, erst dann wird sie gedreht. Nach der Schiffpassage wird die Brücke zügig wieder zurück gedreht. Die seit 1907 so funktionierende Technik ist sehenswert. Die Brücke ist das Wahrzeichen von Wilhelmshaven.

Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: beginnt sich zu öffnen
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: beginnt sich zu öffnen
von Annette • Juni 2010
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: Schiff fährt durch
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: Schiff fährt durch
von Annette • Juni 2010
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: halboffen
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: halboffen
von Annette • Juni 2010
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: offen
Kaiser-Wilhelm-Drehbrücke: offen
von Annette • Juni 2010