Kaiserstraße

Frankfurt am Main/Hessen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Nelli
Juli 2023

Gut für Mittagessen aber nicht die feinste Adresse

6,0 / 6

Hier kommt an , wenn man mit dem Zug anreist. Lange Strasse mit schönen Bäume, die Strasse hat einen schlechten Ruf, es gibt viele Leute, die herum lungern , betrunken liegen oder sich einfach so laut versammeln und Müll werfen. Die Strasse hat auf beide Seiten Restaurants und ist gut für preiswertes Mittagessen, es gibt vom Chinesisch, Fritten, Türkisch, Argentinisch, Sandwiches, Eiscafe, Bowls oder Vietnamesisch. Man wird hier fündig. Einmal die Woche gibt es auch eine Art Strassenmarkt mit Imbisse auf der Strasse.

Enelore(66-70)
Juni 2022

Über Kaiserstraße vom Hauptbahnhof zur Altstadt

4,0 / 6

Die Kaiserstraße in Frankfurt war früher eine Prachtstraße, aber davon ist man inzwischen weit entfernt. Sie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Stadtzentrum / Altstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch die Kaiserstraße in Mitleidenschaft gezogen. An den Häusern kann man manchmal noch den vergangen Glanz dieser Straße sehen, jedoch ist die Kaiserstraße inzwischen meist geschichtslos. Heute findet man in der Kaiserstraße diverse Restaurants (darunter so manchen Schnellimbiss) und auch das Rotlichtviertel reicht von der nördlich verlaufenden Taunusstraße bis in die Kaiserstraße. Und sie wird als gefährlich beschrieben, besonders Taschendiebstahl und Rauschgiftkriminalität soll hier "anzutreffen" sein.

In der Frankfurter Kaiserstraße
In der Frankfurter Kaiserstraße
von Enelore • Juni 2022
Blick von der Kaiserstraße zum Bankenviertel
Blick von der Kaiserstraße zum Bankenviertel
von Enelore • Juni 2022
In der Frankfurter Kaiserstraße
In der Frankfurter Kaiserstraße
von Enelore • Juni 2022
Harro(66-70)
Juni 2022

Vom Bahnhof in die Innenstadt / Altstadt

5,0 / 6

Die Frankfurter Kaiserstraße führt vom Hauptbahnhof über die Gallusanlage und dem Kaiserplatz bis zum Roßmarkt (Entfernung ca. 1 km). Sie ist somit eine wichtige Verbindungsstraße vom Hauptbahnhof in die Innenstadt / Altstadt. Dass die Kaiserstraße einst ein wirklicher Prachtboulevard war, kann man noch an so manchem Gebäude in dieser Straße erkennen, jedoch ist man heute davon weit entfernt. In der Kaiserstraße findet man viele Restaurants, Imbisse, Bars, Clubs, Hotels usw., aber auch so manches „zweifelhaftes Etablissement“. Die Kaiserstraße ist zum Teil ein Bestandteil des Frankfurter Bahnhofsviertels, welches diversen Aussagen nach zu den gefährlichsten Gegenden Frankfurts zählt (jede Art von Kriminalität, jedoch besonders Rauschgiftkriminalität und Diebstahl). Die Taunusstraße, die die nördliche Parallelstraße zur Kaiserstraße ist, ist zwar das Zentrum des Frankfurter Rotlichtviertels, jedoch reicht das Rotlichtviertel auch bis in die Kaiserstraße und deren Nebenstraßen - und so findet auch hier (illegale) Prostitution / Straßenprostitution statt. Wir sind am Vormittag vom Bahnhof über die Kaiserstraße zur Innenstadt und gegen Abend zurück zum Bahnhof gelaufen, wobei wir uns nicht gefährdet gefühlt haben, ich würde aber trotzdem allen zu jeder Tageszeit zur Vorsicht raten.

Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
von Harro • Juni 2022
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
von Harro • Juni 2022
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
von Harro • Juni 2022
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
Unterwegs in der Kaiserstraße in Frankfurt
von Harro • Juni 2022
Werner(71+)
Mai 2019

Vom Bahnhof ins Herz des Bankenviertels

4,0 / 6

Die Kaiserstraße – ehemals vielleicht ein Prachtboulevard – macht heutzutage nicht mehr so viel her. Aber sie ist die direkte Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bankenviertel. Aber so richtig sehenswert ist die Kaiserstraße nicht mehr.

Enelore(66-70)
Juli 2017

Die besten Tage der Kaiserstraße sind wohl vorbei

4,0 / 6

Wenn man in Frankfurt am Hauptbahnhof ankommt, so kommt man durch den Hauptausgang über den Vorplatz und „Am Hauptbahnhof“ in die Kaiserstraße. Die Kaiserstraße führt vom Hauptbahnhof direkt ins Zentrum der Stadt. Der Fußweg vom Hauptbahnhof über die Kaiserstraße zum Roßmarkt beträgt ca. 1 km, bis zur Hauptwache und zur Zeil ca. 1,3 km. Die Kaiserstraße ist inzwischen nicht mehr die Prachtstraße, die sie mal war und die sie teilweise noch immer sein will. Sie hat ihre besten Tage wohl schon länger hinter sich.

Harro(66-70)
April 2016

Mischung aus Prachtstraße und Rotlichtmilieu

5,0 / 6

Vom Hauptbahnhof führt die Kaiserstraße durch die Gallusanlage (= Teil der Wallanlagen) zum Roßmarkt im Stadtzentrum. Sie ist eine der bekanntesten Straßen Frankfurts, nicht zuletzt, weil die Kaiserstraße oft mit dem Rotlichtviertel von Frankfurt gleichgesetzt wird, obwohl sie selbst nicht unbedingt dazu zählt (davon ist zwar die Kaiserstraße etwas betroffen, es spielt sich aber überwiegend in mancher der Nebenstraßen ab). In der Kaiserstraße stehen noch immer schöne historische Häuser, aber auch so manches Hochhaus wirft seine Schatten (teils Restaurants, Cafes, Geschäfts- und Bürohäuser und/oder Banken usw.). Die Kaiserstraße kann man noch immer als „Prachtstraße“ bezeichnen, wohl die letzte Prachtstraße Frankfurts (oder zumind. eine der letzten, die diesen Namen verdienen).