Kallwiesweiherschleife
Idar-Oberstein/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Schönes Ausflugsziel
eine kleine Wanderung durch den Wald von Idar-Oberstein zur Weiherschleife mit einer Rast dort.
Von hier kamen die edlen Steine
Wer an der Mosel oder am Rhein Urlaub macht oder sich in der Gegend aufhält, der hat so einiges zu entdecken in der Region Hunsrück, Mosel , Rhein. Sollte das Wetter aber mal nicht so mitspielen um draussen etwas zu erleben, so empfiehlt sich ein Besuch der Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Viele Museen, Kirchen und Baudenkmäler laden zum Erkunden ein. Daher ist dies hier ein lohnendes Ziel: die berühmte Weiherschleife von Ida-Oberstein. Vom Hunsrück aus kommend liegt sie an der Tiefensteiner Straße zum Eingang der Stadt. Ein großer kostenloser Parkplatz befindet sich vor dem Gelände. An der Anmeldung eine Karte gekauft, erwartet einem ein sachkundiger Mitarbeiter des Museums, der einem in der Folge viel wissenswertes nahe bringt. So erfährt der wissbegierige Tourist alles von der Geschichte und dem Leben der Edelschleifer. Wie schwer es war aus dem Rohmaterial die letzlich gewünschten Produkte in schwerer körperlicher Handarbeit herzustellen. Viele der noch vorhanden "Maschinen" waren noch vor nicht allzulanger Zeit in Betrieb. So zeigte der Museumsführer dann auch sehr anschaulich, wie mühsam es war, sich hier sein täglich Brot zu verdienen. Später geht man dann rüber ins Haupthaus und hat die Möglichkeit in 2-3 Kurzfilmen nochmals viel über Edlesteine, Rohmaterialien und dem Leben in der damilgen Zeit zuerfahren. In der Räumen nebenan sind zahlreiche kleine und große, normale und kunstvolle Exponate ausgestellt. Da schlagen nicht nur schmuckvernarrte Frauenherzen höher *g*. Nebenan im Museumshop kann man sich dann ein Mitbringsel für zu Hause kaufen. Ebenfalls lohnenswert auf der Museumsanlage sind ein Besucherstollen und ein großzügig angelegter Museumspfad mit zahlreichen Schautafeln. Alles in allem ein sehenswertes und lehrreiches Ziel, das Museum "Historische Weiherschleife in Idar-Oberstein" Öffnungszeiten: täglich geöffnet vom 15. März -15. November von 10.00 -18.00 Uhr 1. Wasserschleife, Ausstellung, Multimediashow, Edelsteinfühlraum, Mineralienshop Eintrittspreise: Erwachsene (Einzelbesucher): 4,50 Euro Jugendliche von 6-16 Jahren: 3,50 Euro Die Historische Weiherschleife Tiefensteiner Straße 87 55743 Idar-Oberstein
Edelsteine - selbst gesammelt
Am Idar-Bach in Idar-Oberstein gab es einst fast 50 Mühlen zum Schleifen von Halbedelsteinen. Die letzte von ihnen kann man heute noch besichtigen. Die Kallwiesweiherschleife, kurz „Weiherschleife“ genannt, wurde vor knapp 300 Jahren gegründet, 1945 aufgegeben und 1997 als Schau-Schleife wieder eröffnet. Dem Besucher wird in anschaulichen Demonstrationen gezeigt, wie einst die Halbedelsteine in mühsamer Arbeit geschliffen wurden: Die Schleifer lagen dafür auf dem Bauch und drückten die kostbaren Steine mit ausgestreckten Händen gegen die gewaltigen Schleifräder, die von dem Mühlenrad angetrieben wurden. Öffnung von Mitte März bis Mitte Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr, Eintritt 3.50 Erwachsene, 2.50 Kinder. Es gibt außerdem einen großen Edelstein-Shop, eine Edelstein-Schau mit wunderschönen Exemplaren (Anfassen erlaubt!), eine Multimedia-Schau über „Das Geheimnis der Edelsteine“, doch für Kinder ist das Tollste: Sie dürfen in einer Art Riesen-Sandkasten selbst nach Edelsteinen suchen. Sie bekommen ein großes Sieb und eine Schaufel und los geht´s. Ein netter Wächter hilft den Kleinsten mit heimlichen Edelstein-Zielwürfen, so dass auch wirklich jedes Kind zum ersehnten Erfolg kommt und bald den Eltern stolz, ein Säckchen selbst gefundener Halbedelsteine vorzeigen kann. 2 Stunden Buddeln kosten 7 Euro. Die Weiherschleife liegt an der Tiefensteinerstraße in einem kleinen Park mit hübschem Kinderspielplatz und einem gemütlichen Restaurant.